Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie befinden wir uns in einer Situation, die bisher keiner von uns jemals erlebt hat. Es fehlen die Erfahrungswerte, um einschätzen zu können, wie die Zukunft bezüglich der weiteren Verbreitung des Virus aussehen wird. Daher ist die Entscheidung für oder gegen die Durchführung der geplanten 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 17.10.2020 in Siegen schwierig, aber natürlich notwendig. Notwendig insbesondere deshalb, damit alle Athleten/innen, die nun zeitnah mit ihrer Wettkampfvorbereitung beginnen möchten, Klarheit darüber bekommen, ob die diesjährige Deutsche Meisterschaft der GNBF e. V. stattfinden wird oder nicht.
Ich war selbst viele Jahre Wettkampfathlet und weiß daher aus eigenem Erleben, wie viel Hingabe, Disziplin, Leidenschaft sowie zeitliche und finanzielle Mittel eine Wettkampfvorbereitung erfordert. Es braucht ein stabiles berufliches und privates Umfeld sowie einen freien Kopf und eine klare Entscheidung, um eine Wettkampfvorbereitung optimal durchziehen zu können.
Feststeht, dass die Corona-Krise längst noch nicht überstanden ist. Bundeskanzlerin Merkel sagte hierzu in ihrer Regierungserklärung vom 23.04.2020: „Wir stehen immer noch am Anfang der Pandemie und sind noch lange nicht über den Berg. Die Corona-Einschränkungen werden noch lange bleiben.“
Für die Überlegungen bezüglich der 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 17.10.2020 sind insbesondere die folgenden Vorgaben der Bundesregierung von Bedeutung:
- Großveranstaltungen sind bis mindestens zum 31.08.2020 verboten
- Die Absage des Oktoberfestes vom 19.09.20 bis 04.10.20
- Die GYMs öffnen bundesweit wieder zu unterschiedlichen Zeitpunkten (Manche Studios Mitte Mai, manche erst Anfang Juni)
Ergänzend zu diesen Fakten die Einschätzung einiger Fachleute zur Thematik:
24.03.2020 – Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery:
„Die Corona-Problematik wird uns mit Sicherheit bis zum Ende des Jahres begleiten.“
31.03.2020 – Robert-Koch-Institutsleiter Lothar H. Wieler:
„Die Pandemie wird noch Monate dauern.“
Und am 05.05.2020: „Es wird mit Sicherheit eine zweite Welle geben – vielleicht sogar eine dritte.“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet damit, dass die Abstandsgebote noch einige Monate gelten werden und sagt am 20.04.2020: „Bis es einen Impfstoff gibt, werden wir miteinander und aufeinander aufpassen müssen.“
07.05.2020 – Bayerns Ministerpräsident Söder: „Es gibt kein Grund zur Entwarnung“
Folglich stellen sich bezüglich der 17. GNBF e. V. DM 2020 drei hauptsächliche Fragen:
- Erlauben die Behörden überhaupt die Durchführung der Veranstaltung?
- Wann kommt die zweite Welle – aller Voraussicht nach im Herbst?
- Falls die Meisterschaft stattfinden dürfte, welche behördlichen Auflagen zur Erfüllung des Infektionsschutzes müssten eingehalten werden?
Wird die Bundesregierung das Verbot von Großveranstaltungen bis über den 31.08.2020 hinaus verlängern? Wird das geschehen und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Dieser Schwebezustand ist sowohl für alle Athleten/innen als auch für die GNBF e. V. als äußerst negativ zu bewerten. Stellen wir uns vor, seitens der GNBF e. V. würde die Entscheidung für die Durchführung der 17. GNBF e. V. DM 2020 fallen und in einigen Wochen oder Monaten hieße es dann, bedingt durch eventuell wieder steigende Fallzahlen und/oder das Auftreten einer zweiten Welle: „Sorry, ist aufgrund eines behördlichen Verbots abgesagt, da nicht erlaubt.“
Zweites Szenario:
Sollten die Gesundheitsbehörden tatsächlich irgendwann grünes Licht zur Durchführung der GNBF e. V. DM 2020 geben, welche behördlichen Auflagen zur Wahrung des Infektionsschutzes müssten die GNBF e. V. und die Siegerlandhalle erfüllen, damit der Wettkampf überhaupt stattfinden dürfte?
Die GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft verzeichnete in den vergangenen Jahren stetig steigende Zahlen an teilnehmenden Athleten/innen, Betreuern und Zuschauern. Über 300 Athleten/innen und deren Betreuer machen eine Abstandsregelung im Backstage-Bereich von mindestens 1,5 Meter unmöglich. Gleiches gilt für die Wertung der Athleten/innen der einzelnen Klassen auf der Bühne. Und wie soll das im Zuschauerbereich aussehen? Dürfte hier nur jeder zweite oder dritte Platz besetzt sein? Müssen alle Personen im Backstage-Bereich, auf der Bühne und im Zuschauersaal eine Maske tragen? Müssen alle Athleten/innen auf Corona getestet werden? Diese möglichen und durchaus realistischen Auflagen der Gesundheitsbehörde zur Durchführung der diesjährigen Deutschen Meisterschaft sind weder von der
GNBF e. V. noch von der Siegerlandhalle umsetzbar.
Aus meinem persönlichen Empfinden heraus ist auch die Schließung der GYMs in den letzten Wochen ein deutliches Manko für eine optimal verlaufende Vorbereitungszeit der Athleten/innen. Sicherlich gibt es Wettkämpfer/innen, die diese Schließung Ihrer Trainingsstätte von mehreren Wochen gut wegstecken können – aber optimal ist so etwas nicht. Der Trainingsrückstand bleibt. Die Umsetzung einer sorgfältig geplanten, längerfristigen Umsetzung der persönlichen Wettkampfvorbereitung ist aufgrund des bestehenden Trainingsrückstandes nicht gegeben.
Ich bin ein Mann der frühen, gleichzeitig aber besonnenen und sorgfältig abgewogenen Entscheidungen. Das war bei der Absage der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft am 09.05.2020 so und gilt auch für die Absage der 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 17.10.2020. Diese Absagen tun weh! Für alle Beteiligten: Athleten/innen, Coaches, Fans, Zuschauer und das GNBF e. V.-Team. Wir alle hätten beide GNBF e. V. Wettkämpfe in 2020 sehr gerne durchgeführt. Das Wiedersehen in unserer Gemeinschaft, die Atmosphäre beim Einschreiben der Athleten/innen, die Energie im Backstage-Bereich, der Geruch von „Pro Tan“ hinter der Bühne, das sportlich-faire Kämpfen der Athleten/innen um die Platzierungen während des Wettkampfes auf der Bühne, die hörbare Begeisterung im Zuschauerbereich u. v. m.
Wunderschöne und wertvolle Eindrücke für alle Beteiligten. Aber dieses Jahr ist alles anders.
Für die GNBF e. V. bedeuten die Absagen der beiden Meisterschaften auch hohe finanzielle Verluste. Die Einnahmen aus der Durchführung der Meisterschaften fallen komplett weg, ebenso ist die Anzahl an Neu-Mitgliedschaften bei der GNBF e. V. auf nahezu null runtergefahren.
Nach den Jahren 2006 und 2013 muss die GNBF e. V. in 2020 nun zum dritten Mal in ihrer Geschichte eine existenziell kritische Situation für den Fortbestand des Vereins überstehen. Nur durch die Treue und Solidarität von Euch als bestehende Mitglieder des Vereins ist es möglich, die GNBF e. V. wirtschaftlich weiter am Leben zu erhalten.
Blicken wir gemeinsam auf einen frischen Start der Wettkampf-Saison in 2021:
29.05.2021: 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft in Oldenburg
09.10.2021: 17. GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft in Siegen
Und eventuell wird es in Zusammenarbeit mit dem ab 2021 neuen Partner der GNBF e. V. einen zusätzlichen dritten Wettkampf geben, der in einem bis dato noch nie dagewesenen Format über die Bühne gehen würde!
Lasst Euch überraschen!
Mit sportlichen Grüßen,
besten Wünschen für das Training
und eine weiterhin gute, gemeinsame Zeit.
Berend Breitenstein
GNBF e. V. – Gründer/Präsident
Kommentar schreiben
Patrizia (Samstag, 09 Mai 2020 09:46)
Lieber Berend, ich verstehe Deine Entscheidung voll und Ganz unter dem Aspekt der aktuellen Willkür einer Regierung. Doch bedeutet sie auch wieder einen Rückschlag für alle, die nur eines wollen : Endlich zurück zur Normalität! So wird eine Bevölkerung emotional geknechtet, bis sie letztendlich vor allem kapituliert.
Anett (Samstag, 09 Mai 2020 10:15)
Lieber Berend, liebes Team, vielen Dank für diese Worte und die durchaus verständliche Entscheidung. Ich bereite mich seit über einem Jahr mit meinem Coach Christian Unfried und zusätzlicher Unterstützung mit Tobias Kuhn vor Ort auf diesen Wettkampf im Oktober 2020 vor. Und wie Du schon sagst, es gehört so unfassbar viel dazu, um an das eigene und professionelle Niveau heranzukommen und wie ein Stern auf der Bühne zu strahlen. Alle arbeiten hart dafür und gehen einen ehrgeizigen und disziplinierten Weg! Ich für meinen Teil, werde weiter kämpfen, jeden Muskel weiter wachsen lassen und dann, wenn es eben soweit ist, bereit sein! Und dann werden wir sagen, Jepp wir haben das überstanden und stehen nur noch stärker hier! Wir sind Sportler, wir geben nicht auf ��
Die allerliebsten Grüße und haltet durch��
Andreas Hiebsch (Samstag, 09 Mai 2020 10:27)
Sehr geehrter Herr Breitenstein,
diese Entscheidung ist nachzuvollziehen und die einzig richtige Entscheidung. Sie haben sich verantwortlich gegenüber den Athleten und Athletinnen gezeigt.
Die Body-Gym GmbH wird wenn es die Gegebenheiten zulassen auch nächstes Jahr am Start sein.
Mein Neffe Marvin, welcher im Oktober 2019 seine erste Bühnenerfahrungen erlangen konnte, wird ebenfalls wieder mit am Start sein.
Wenn die Body-Gym GmbH etwas für den Verein tun kann lassen Sie es mich bitte wissen.
Kopf hoch und Respekt !!
Andreas Hiebsch
Victor Bratu (Samstag, 09 Mai 2020 12:15)
Lieber Berend
ich möchte Dir und Deinem Team großen Respekt aussprechen für diese sehr verantwortungsvolle Entscheidung , die die Vernunft über den wirtschaftlichen Aspekt stellt!
Wir alle sind mit einer Situation konfrontiert, die neu und nie da gewesen ist.
Der Umgang damit ist für alle herausfordernd in jeglicher Hinsicht, deshalb müssen wir das Beste daraus machen und nicht aufgeben.
Wer weiß wofür dieses " Entschleunigen" gut war , ich bin mir sicher dass ein Jeder nachdenklicher geworden ist in dieser Zeit und es zeigt uns wie wertvoll und nicht selbstverständlich Gesundheit und Normalität eigentlich ist.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen viel Gesundheit und Zuversicht in die Zukunft!
Mit den besten Grüßen
Victor
Berend Breitenstein (Sonntag, 10 Mai 2020 06:47)
Herzlichen Dank für die bisherigen Kommentare - Eure Zeilen freuen mich sehr!
Berend
Stefan Riest (Sonntag, 10 Mai 2020 08:19)
Lieber Behrend, aus meiner Sicht eine gut überlegte und richtige Entscheidung. Es hilft den Aktiven selbst klare Entscheidungen zu treffen. Eine sinnvolle Wettkampfvorbereitung geht nicht mal so nebenbei. Langfristige Planung ist ein muss für einen erfolgreichen Start. Das Leistungszentrum für Personal Training und Bodybuilding GaFit freut sich auf den Start 2021 ��
Wir sind auch sehr gespannt, was es mit der möglichen 3. Meisterschaft auf sich hat. Wir wünschen Allen Gesundheit und verliert nicht die Freude an unserem fantastischen Sport.
Frank Walter Becher (Mittwoch, 13 Mai 2020 15:19)
Hallo Berend,
die richtige Entscheidung getroffen, auch wenn es für alle Athleten schmerzlich ist. Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder keine Frage.
An alle Mitglieder und Freunde des Naturalbodybuilding. Zahlt euren Mitgliedsbeitrag weiter! Wir geben soviel Geld für anderen Mist aus, es wäre schade wenn dieser Virus eine große Idee kaputt macht.
Be safe and stay strong at home !
Berend Breitenstein (Donnerstag, 14 Mai 2020)
Danke für Eure Beiträge, Stefan und Frank-Walter!
Es geht weiter....wenn auch in 2020 unter etwas anderen Vorzeichen als früher.
2021 starten wir alle gemeinsam wieder durch:-)
Manfred Martin (Dienstag, 16 Juni 2020 11:35)
Jetzt ist Mitte Juni und die ersten Urlauber sind schon wieder auf Mallorca! Im Oktober werden sich voraussichtlich auch die Meisterschaften in Siegen wohl durchführen lassen.
Zhengkun Liu (Donnerstag, 12 November 2020 12:00)
Hallo. Wie kann man 17. GNBF Deutsche Meisterschaft 2021 teilnehmen?
Berend Breitenstein (Samstag, 14 November 2020 06:04)
Hallo Liu,
ich freue mich über Dein Interesse an der GNBF e. V.
um bei Meisterschaften der GNBF e. V. starten zu können, ist die Mitgliedschaft im Verein eine Voraussetzung. Du kannst Deine Mitgliedschaft online über www.gnbf.de beantragen ("Jetzt Mitglied werden").
Die Mitgliedschaft bei der GNBF e. V. umfasst den Zeitraum vom 01.01. eines Jahres bis 31.12. eines Jahres und das unabhängig vom Eintrittsdatum. Insofern empfehle ich Dir, Deinen Antrag auf Mitgliedschaft im Januar 2021 zu stellen, damit Du nicht mehr für 2020 bezahlen musst.
Bezüglich der GNBF e. V. – Meisterschaften in 2021 siehe bitte mein Statement hierzu auf der Startseite von www.gnbf.de
Aktuell ist noch nicht abschließend geklärt, wie es mit der Teilnahme von internationalen Athleten aussieht, also von Athleten, die keine Deutsche Staatsbürgerschaft haben. Wir sind hier am überlegen und geben entsprechende Infos möglichst bald bekannt.
Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne wieder bei mir via E-Mail berend@gnbf.de
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für Dein Training,
Berend Breitenstein