Liebe GNBF – Mitglieder,
das Jahr 2022 ist Geschichte und ich hoffe, es war ein gutes und gesundes Jahr für Euch.
Wie traditionell in jedem Jahr möchte ich Euch auch heute mit Beginn des neuen Jahres 2023 über die Entwicklung und die Vorhaben des Vereins für die kommenden 12 Monate informieren.
In diesem Jahr feiert die GNBF ihr 20jähriges Bestehen!
Seit der Gründung des Vereins am 01.03.2003 ist viel Geschehen im Natural Bodybuilding. Die Zeiten ändern sich, aber eines ist aus meiner Sicht ganz klar: Grundlegend für die immer weiter steigende Popularität des Natural Bodybuildings in Deutschland war und ist die GNBF als starke Gemeinschaft von Menschen, für die Natural Bodybuilding ein wichtiger Teil ihres Lebens ist.
Ohne Euch als Mitglieder wäre das alles bis jetzt nicht möglich gewesen. DANKE hierfür von meiner Seite. Mein besonderer Dank an dieser Stelle gilt den Vereinsmitgliedern, welche keinerlei Wettkampfambitionen hegen, selber aber an Körper und Geist um die vielen positiven Auswirkungen unseres Lebensstils wissen und durch ihren Mitgliedsbeitrag die Förderung und die Verbreitung des Natural Bodybuildings in Deutschland unterstützen.
Wir alle zusammen sind weiterhin auf einem guten Weg, Natural Bodybuilding den Stellenwert zu geben, welchen es in dieser Gesellschaft verdient hat. Schritt für Schritt!
WETTKAMPFSAISON 2023
Den Auftakt der GNBF-Wettkampfsaison machen die 3. GNBF internationale Deutsche Newcomer-Meisterschaft am 24. März 2023 in Walsrode und die 19. GNBF Deutsche Meisterschaft am 25.03.23 und 26.03.23, ebenfalls in Walsrode.
Zum 20jährigen Jubiläum des Vereins wird am 14.10.23 und 15.10.23 erstmalig auch die Europameisterschaft der internationalen Partnerverbände PNBA (Profi) und INBA (Amateure) in Deutschland stattfinden.
Informationen zu diesen Meisterschaften findet ihr auf www.gnbf.de, auf den Social-MediaAccounts der GNBF und folgend zu gegebenem Zeitpunkt via Newsletter an alle Vereinsmitglieder.
GNBF ALS KOOPERATIONSPARTNER FÜR MEISTERSCHAFTEN
2023 plant die GNBF bei zwei weiteren Meisterschaften als Kooperationspartner zu agieren. Diese Wettkämpfe werden nicht durch die GNBF veranstaltet, der Verein steht den Organisatoren aber beratend und unterstützend zur Seite, beispielsweise bezüglich der Dopingtests und des Jury-Systems.
Weitere Informationen hierzu folgen zu gegebenem Zeitpunkt via Newsletter an alle GNBFMitglieder, auf www.gnbf.de und über die Social-Media-Accounts der GNBF.
DOPING-TESTS 2023
Die im Jahr 2014 begonnene Zusammenarbeit des Vereins mit dem Institut „GQS – Global Quality Sports“ (www.gqs-antidoping.de) erwies sich als sehr positiv und als ein wichtiger Schritt zur Optimierung der GNBF-Anti-Doping-Maßnahmen. Deshalb werden die Mitarbeiter von GQS unter Leitung von Michael Jablonski auch in diesem Jahr die Abnahme und den Versand der Trainingskontrollen („Out of Season“) als auch die Wettkampfkontrollen der GNBF durchführen. Die in 2018 erstmalig durchgeführten „Visiten“ werden auch in 2023 als zusätzliches Instrument in der Anti-Doping-Strategie der GNBF e. V. eingesetzt.
Auch der FFMI (Fettfreie-Masse-Index) wird weiterhin ein Bestandteil der GNBF-Anti-DopingStrategie bleiben. Informationen hierzu sind auf www.gnbf.de und hier unter dem Menüpunkt „AntiDoping“ ersichtlich. Für weitere Fragen zum FFMI bitte via E-Mail anti-doping@gnbf.de kommunizieren.
Ebenfalls wird die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der GNBF und dem IDAS-Institut auch in 2023 fortgesetzt. Die von GQS abgenommenen Urinproben werden weiterhin im WADA (World Anti Doping Agency) akkreditierten Dopingkontrolllabor IDAS Dresden in Kreischa (www.idas-kreischa.de) analysiert. Aufgrund der schnelleren Transportwege von den Wettkampforten bis zum Labor werden die durch GQS abgenommenen Blutproben im Labor der Sporthochschule Köln analysiert.
Seit 2022 besteht folgende Neuerung in der Anti-Doping-Strategie der GNBF: Ehemalige Vereinsmitglieder sind für den Fall eines Wiedereintritts bei der GNBF verpflichtet, eine 6- monatige Sperrfrist ab Wiedereintritt in den Verein einzuhalten, bevor diese wieder an GNBF– Meisterschaften teilnehmen dürfen. Für den Fall einer auf eigene Kosten finanzierten, unangekündigten Dopingkontrolle verkürzt sich dieser Zeitraum auf 3 Monate. Diese Maßnahme dient der Optimierung der Anti-Doping-Strategie der GNBF.
GNBF BUNDESLAND-REPRÄSENTANTEN & COACHING-TEAM
Eine Übersicht über die GNBF - Bundeslandrepräsentanten findet ihr auf www.gnbf.de im Menüpunkt „Über uns“.
GNBF WEBSEITE
Die GNBF-Webseite www.gnbf.de wird in diesem Jahr in neuem Glanze erscheinen und zusätzliche Angebote für GNBF-Mitglieder beinhalten.
GNBF SOCIAL MEDIA
Ein starker Social-Media Auftritt ist eine der absoluten Voraussetzungen für den weiteren Erfolgsweg der GNBF.
Thomas Keller als GNBF-Mediabeauftragter leistete und leistet bis heute hier sehr gute Arbeit. Ab diesem Jahr bekommt das Social-Media-Team der GNBF Verstärkung durch „Das Kollektiv“. Weitere Infos folgen via www.gnbf.de unter „Team“.
Die in 2022 sehr gute Zusammenarbeit mit dem Online-Magazin REP ONE soll auch in 2023 fortgesetzt werden. Weitere Infos hierzu folgen.
GNBF-SEKRETARIAT
Seit 2022 verstärkt Sarah-Jane Wellendorf das GNBF-Sekretariat und greift so meiner Mutter hier unterstützend unter die Arme.
GNBF INTERNATIONALE KOOPERATIONEN
Die GNBF e. V. kooperiert auf internationalem Parkett insbesondere mit der der PNBA/INBA (Professional Natural Bodybuilding Association / International Natural Bodybuilding Association) und der INBA ELITE TOUR. Auf folgenden Webseiten findet ihr weitere Informationen zu diesen internationalen Partnerverbänden der GNBF e.V.: www.naturalbodybuilding.com und www.naturalbodybuilding.eu
Vielen Dank an dieser Stelle an Christian Kellenberger – selber äußerst erfolgreicher GNBF – Athlet und PNBA PRO – der auch in 2023 als GNBF – Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Wettkämpfe der internationalen Partnerverbände der GNBF zur Verfügung steht. Mail: international@gnbf.de
INBA ELITE TOUR
Alle GNBF-Athleten/innen bietet sich die Möglichkeit der Teilnahme an Wettkämpfen, die Europaweit durch den europäischen Partnerverband der GNBF, der INBA GLOBAL EUROPE (Präsident Viliam Rigo) angeboten werden. Durch gute Platzierungen können hier entsprechende Punkte gesammelt werden. Die besten Athleten/innen erhalten eine finanzielle Unterstützung durch die INBA ELITE TOUR zur Teilnahme am INBA NATURAL OLYMPIA.
Eine Übersicht über die Wettkamptermine 2023 in Europa ist zu gegebenem Zeitpunkt auf www.naturalbodybuilding.eu ersichtlich sowie auf www.gnbf.de in der Rubrik „Termine“.
PNBA/INBA-WELTMEISTERSCHAFT 2023
Am 17.06.23 und 18.06.23 findet die Profi- und Amateur-Weltmeisterschaft unserer internationalen Partnerverbände PNBA (Professional Natural Bodybuilding Association) und INBA (International Natural Bodybuilding Association) in Manchester/United Kingdom statt. Weitere Informationen zur Weltmeisterschaft sind zu gegebenem Zeitpunkt auf Facebook und in Kürze auch auf www.naturalbodybuilding.eu ersichtlich.
PNBA/INBA NATURAL UNIVERSE 2023
Am 21.10.23 und 22.10.23 findet der Natural Universe 2023 unserer internationalen Partnerverbände PNBA (Professional Natural Bodybuilding Association) und INBA (International Natural Bodybuilding Association) in Bukarest/Rumänien statt. Weitere Informationen zur Weltmeisterschaft sind zu gegebenem Zeitpunkt auf Facebook und in Kürze auch auf www.naturalbodybuilding.eu ersichtlich.
PNBA/INBA NATURAL OLYMPIA 2023
Vom 09.11.23 bis 12.11.23 findet der PNBA/INBA Natural Mr. Olympia 2023 in Las Vegas/USA statt. Teilnahmeberechtigt für den INBA Natural Mr. Olympia (Amateur-Division) sind alle GNBFAthleten/innen, die in 2022 und 2023 die Top 3 in Ihrer Klasse bei der GNBF internationalen Deutschen Meisterschaft (nicht in 2023) oder bei der GNBF Deutschen Meisterschaft erreichen konnten. Für den PNBA Natural Mr. Olympia (Profi-Division) sind die Gesamtsieger/innen der einzelnen Kategorien der GNBF internationalen Deutschen Meisterschaft 2022 und der GNBF Deutschen Meisterschaft 2022 und 2023 startberechtigt.
MITGLIEDER-TRAININGS 2023
2023 bietet die GNBF ihren Mitgliedern wieder die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme an Mitglieder-Trainings, die von den jeweiligen GNBF - Bundeslandrepräsentanten organisiert und durchgeführt werden. Die aktuellen Termine für 2023 sind zu gegebenem Zeitpunkt auf www.gnbf.de ersichtlich. Updates bezüglich der angebotenen Termine werden auch via vereinsinternem Newsletter an alle GNBF-Mitglieder versendet und über die Social-Media-Kanäle der GNBF bekanntgegeben. POSING-WORKSHOPS 2023 Für alle Wettkampfathleten/innen der GNBF bietet der Verein in 2023 wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreien Posing-Workshops. Termine sind zu gegebenem Zeitpunkt auf www.gnbf.de ersichtlich und werden auch via vereinsinternem Newsletter an alle GNBF-Mitglieder versendet, sowie über die Social-Media-Kanäle der GNBF bekanntgegeben.
MITGLIEDSBEITRAG
Der Jahresbeitrag für die GNBF – Mitgliedschaft (gültig vom 01.01. bis 31.12.2023) beträgt unverändert 55,- Euro (zuzüglich 15,- Euro einmalige Aufnahmegebühr) für Privatpersonen. Der Jahresmitgliedsbeitrag für Mitgliederstudios beträgt ab diesem Jahr 150,- Euro.
Der Mitgliedsbeitrag wird bei erteiltem Bankeinzug am 10.01.23 von Eurem Konto abgebucht.
Falls Ihr Euch für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags entschieden haben, dann macht das bitte zeitnah auf das Konto:
GNBF e. V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE68200505501043242732
Auf ein gutes, gesundes und gemeinsames 2023!
Mit sportlichen Grüßen und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF – Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
vor kurzem kam es im Zusammenhang mit einer unangekündigten Anti-Doping-Trainingskontrolle unter der Federführung des Instituts GQS und der anschließenden Analyse der Urinprobe des Athleten durch das in Kreischa ansässige WADA akkreditierte Partner-Labor der GNBF e. V. zu einem positiven Dopingtest innerhalb der Gruppe S 4.2 der Anti-Östrogenen Substanzen in der WADA-Liste der verbotenen Substanzen.
In diesem Zusammenhang noch einmal der dringende Hinweis an alle Athlet:innen, sich vor der Anwendung eines Medikaments oder eines Nahrungsergänzungsmittels zu vergewissern, dass diese NICHT auf der GNBF e. V. Verbotsliste stehen oder gegebenenfalls eine medizinische Ausnahmegenehmigung zu beantragen.
Unwissenheit oder Nachlässigkeit schützt hier nicht vor den Sanktionen (z. B. lebenslange Sperre) welche die GNBF e. V. aufgrund eines positiven Dopingtests gegenüber dem Athleten/der Athletin ausspricht.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
am vergangenen Wochenende ging die PNBA/INBA - Weltmeisterschaft in Italien über die Bühne. Und was war das für ein großartiger Wettkampf!
Das GNBF-Team erzielte dabei überragende sportliche Erfolge und dominierte damit klar die Nationen-Wertung. in der nunmehr fast 20jährigen Vereinsgeschichte der GNBF war diese WM herausragend für die Deutschen Athleten:innen.
Nachfolgend die Ergebnisse des Deutschen Teams im Einzelnen - die Weltmeister-Titel sind explizit in rot hervorgehoben.
PNBA (Profis)
Daniel Kubik: 1. Platz Bodybuilding
Charis Zach: 2. Platz Womens Physique
Christian Kellenberger: 3. Platz Master-Bodybuilding über 40
Jonas Notter: 4. Platz Bodybuilding
INBA (Amateure)
Monika Jäger: 1. Platz Bikini Divas über 50
Sven Weihe: 1. Platz Athletik und 3. Platz Bodybuilding große Klasse (Körpergröße)
Olaf Mann: 3. Platz Bodybuilding-Masters über 50
Walter Schmidt: 2. Platz Bodybuilding-Masters über 60
Lisa-Marie Linn: 2. Platz Bikini Divas mittlere Klasse (Körpergröße)
Sandra Wechsung: 7. Platz Master-Figure über 40
Ulrike Saalfeld: 6. Platz Figure
Jens Berthold: 1. Platz Bodybuilding-Masters über 50
Peter Klement, 1. Platz Bodybuilding-Masters über 60 Jahre
Iva Jirsikova: 7. Platz Bikini-Divas große Klasse (Körpergröße)
Victor Bratu: 5. Platz Bodybuilding-Masters über 50 und 3. Platz Classic Physique über 40
Aurel Waldner: 1. Platz Classic Physigue Junioren; 2. Platz Junioren-Bodybuilding; 2. Platz Classic Physiue große Klasse (Körpergröße)
Charis Zach: 1. Platz Womens Physique und Gesamtsiegerin Womens Physique
Tom Riff: 7. Platz Bodybuilding-Masters über 40
Daniel Kubik: 1. Platz Bodybuilding kleine Klasse (Körpergröße) & Gesamtsieger Bodybuilding
Jens Padrun: 1. Platz Bodybuilding-Masters über 40; 2. Platz Bodybuilding kleine Klasse
Allen Athlet*innen herzlichen Glückwunsch zu ihren tollen Auftritten!
Mein besonderer Dank geht auch an Christian Kellenberger, der als Leiter und Betreuer des GNBV-Teams vor Ort sowie bezüglich der Berichterstattung auf dem GNBF-Instagram-Account einen hervorragenden Job machte!
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF-Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
die gestrige 2. GNBF e. V. internationale Deutsche Newcomer-Meisterschaft 2022 war ein voller Erfolg!
Tolle Athleten und Athletinnen, eine sehr schöne Halle, viele Zuschauer und eine rundum gute Stimmung machten deutlich, das eine eigenständige Meisterschaft für Teilnehmer/innen, die zum aller ersten mal auf der Bühne stehen, ein weiterer Meilenstein für das weitere Wachstum der GNBF e. V. darstellt.
Folgerichtig soll die Newcomer-Meisterschaft zukünftig als Start in die Natural Bodybuilding-Saison eines jeden Jahres etabliert werden. Weitere Infos hierzu folgen.
Die vorläufigen Ergebnisse (da vor Analyse der Dopingproben) der Meisterschaft sind auf www.gnbf.de ersichtlich.
Und unter folgendem Link könnt ihr Euch gleich heute ab 10:00 Uhr die Premiere des "Champions-Talk" ansehen welcher zum Abschluss der Meisterschaft stattfand und in dem ich mit Mirco Burger, Christian Kellenberger und Elena Grass nicht nur absolute Weltklasse-Sportler, sondern auch Personen mit einer tragenden Rolle für die GNBF e. V. begrüßen durfte.
Link: https://youtu.be/TiGmx4IAZmM
Mit sportlichen Grüßen,
besten Wünschen für das Training und für einen guten Sonntag,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer / Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
mit großer Trauner habe ich vor einigen Tagen vom Tode Uwe Bruckers erfahren.
Uwe war einer unser besten Athleten. Er war der Gesamtsieger der 2. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft 2005, und auch bei den Profis in den USA erzielte er beachtliche sportliche Erfolge.
Mit seiner massiven, kompakten Muskulatur war er war ein echtes "Power-Paket". Darüber hinaus war er ein sehr freundlicher. hilfsbereiter und fröhlicher Mensch, den ich sehr schätzte.
Für die GNBF war er viele Jahre aktiv, unter anderem im Backstage-Bereich und als Juror.
Nun ist er im Alter von 58 Jahren plötzlich verstorben. Die Natural Bodybuilding-Gemeinschaft wird Dich vermissen, Champ!
Mein Beileid gilt seiner Familie.
Carpe Diem!
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. – Mitglieder,
ich freue mich sehr, Euch heute darüber informieren zu können, dass es nach den beiden Wettkämpfen der GNBB PRO DIVISION aus den Jahren 2015 und 2018 in diesem Jahr im Zusammenhang mit der 18. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft 2022 den „BEST OF THE BEST III“ - Wettkampf der GNBB PRO DIVISION geben wird.
Somit haben die Besten der Besten der GNBF e. V. die Möglichkeit, sich in einem besonderen Wettkampf untereinander zu messen und neben sportlichen Ehren auch Preisgeld zu gewinnen.
War die GNBB PRO DIVISION in den Jahren 2015 und 2018 ausschließlich auf die Männer-Bodybuilding-Klasse konzentriert, so werden in 2022 drei Kategorien ausgeschrieben:
* Männer-Bodybuilding (1 Klasse)
* Frauen-Bikini (1 Klasse)
* Men`s Physique (1 Klasse)
Teilnahmeberechtigt an der GNBB PRO DIVISION 2022 sind:
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 (18) Athleten/innen für jede GNBB Pro Kategorie.
Das Preisgeld beträgt:
GNBB PRO Männer-Bodybuilding (insgesamt 3.000,- Euro)
1. Platz: 1.500,- Euro
2. Platz: 1.000,- Euro
3. Platz: 500,- Euro
GNBB PRO Miss Bikini (insgesamt 2.000,- Euro)
1. Platz: 1000,- Euro
2. Platz: 600,- Euro
3. Platz: 400,- Euro
GNBB PRO Men`s Physique (insgesamt 2.000,- Euro)
1. Platz: 1000,- Euro
2. Platz: 600,- Euro
3. Platz: 400,- Euro
Die Anmeldung zur Teilnahme an der GNBB PRO DIVISION „BEST OF THE BEST“ ist ab sofort via www.gnbf.de möglich.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e.V. – Gründer/Präsident
GNBB Pro Division Initiator
SPECIAL NEWS!
Von:
Michael Jablonski – Geschäftsführer Global Quality Sports (www.gqs-antidoping.de)
Erweitertes Antidoping-Programm für die GNBB Pro Division
Die GNBF erweitert ihr Dopingprogramm und wird die Athleten der Männer-Bodybuilding-Klasse der GNBB Pro Division zusätzlich zum etablierten Dopingkontrollprogramm, dem die Athleten ohnehin unterliegen, rund ein halbes Jahr vor dem Wettkampf unter besondere Beobachtung nehmen.
Der Anmeldeschluss für die Männer-Bodybuilding-Klasse der GNBB Pro Division wird entsprechend auf den 01.05.2022 vorgezogen (die Klassensieger der 7. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft 2022 sind ebenfalls startberechtigt und erhalten nach der IDM eine gesonderte Einladung – Anmeldeschluss hier: 15.05.2022) und die Kontrollen außerhalb des Wettkampfes bei diesen Athleten verstärkt. „Es wird mehrfach Kontrollen im Vorfeld geben, sowohl Dopingkontrollen als auch Visiten. Jeder der Athleten muss sich darauf einstellen, im Vorfeld mehrfach Besuch von uns zu bekommen.“, so Michael Jablonski, der als Geschäftsführer von GQS für das Antidoping-Programm der GNBF verantwortlich ist. Auch am Wettkampftag werden zudem zahlreiche Proben genommen. Im Zuge dieses Testprogramms entfällt dafür der FFMI für diese Athleten.
Die Athleten werden zur Durchführung dieses Kontrollprogrammes zudem für die Zeit bis zum Wettkampf strengeren Meldepflichten unterliegen.
Berend Breitenstein, Gründer und Präsident der GNBF und Initiator der GNBB Pro Division, hat neben dem Preisgeld für die Athleten auch ein weiteres Budget für diese Kontrollen freigegeben und freut sich auf einen tollen Wettkampf in Bad Fallingbostel.
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
eine neue Episode des GNBF - PODCASTS ist online, in welcher MeIissa Lepenat ihre Mitstreiterin Sophie Diemann begrüßt.
Beide Top-Athletinnen sind im Herbst 2021 auf der internationalen Deutschen Meisterschaft in der Frauen Bodybuilding-Klasse an den Start gegangen und tragen heute ihre besonderen Momente und Erlebnisse zusammen.
Viel Spaß beim Hören.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. – Mitglieder,
das Jahr 2021 ist Geschichte. Wie für so viele Menschen so war es auch für die GNBF ein schwieriges Jahr. Ohne Eure Begeisterung für das Natural Bodybuilding und Eure Loyalität dem Verein gegenüber wäre die, leider immer noch anhaltende Corona-Pandemie, für die GNBF e. V. nicht zu bewältigen gewesen. Herzlichen Dank hierfür!
Doch Krisen bieten auch immer die Chance zur Reflektion und zur Veränderung. Und so konnte der Verein insgesamt gestärkt aus 2021 hervorgehen und ist nun bereit dafür, in diesem Jahr eine neue Stufe in seiner Entwicklung zu zünden.
Wie traditionell in jedem Jahr möchte ich Euch auch heute mit Beginn des neuen Jahres 2022 über die Entwicklungen und die Vorhaben des Vereins für die kommenden 12 Monate informieren:
WETTKAMPFSAISON 2022
Erstmalig in der nunmehr 18-jährigen Historie der GNBF sind für dieses Jahr drei statt zwei eigenständige Meisterschaften geplant: Auftakt der Wettkampfsaison 2022 wird die 2. GNBF internationale Deutsche Newcomer-Meisterschaft im März sein, gefolgt von der 7. GNBF internationalen Deutschen Meisterschaft im Mai und der 18. GNBF Deutschen Meisterschaft im Oktober. Die 2. GNBB Pro Division-Meisterschaft ist im Zusammenhang mit der 18. GNBF Deutschen Meisterschaft geplant.
Zusätzlich wird es aller Voraussicht nach ein weiteres Novum in der Vereinsgeschichte geben: Die GNBF wird als Kooperationspartner bei drei weiteren geplanten Natural Bodybuilding-Wettkämpfen agieren. Euch als GNBF - Mitglieder stehen somit insgesamt sieben potentielle Möglichkeiten für die Wettkampfteilnahme zur Verfügung.
TERMINE 2022
2. GNBF INTERNATIONALE DEUTSCHE NEWCOMER-MEISTERSCHAFT
Die 2. GNBF internationale Deutsche Newcomer Meisterschaft ist für den 26.03.2022 in der Stadthalle Walsrode (Niedersachsen) geplant.
Teilnahmeberechtigt für diese Meisterschaft sind:
Athleten/innen jeglicher Nationalität, die Mitglied bei der GNBF oder einem internationalen Partnerverband der GNBF sind und die erstmalig an einem Wettkampf teilnehmen.
Die Anmeldung für die 2. GNBF internationale Deutsche Newcomer-Meisterschaft 2022 ist ab morgen, 02.01.2022 online via www.gnbf.de möglich.
Weitere Informationen zum Wettkampf sind auf www.gnbf.de ersichtlich und folgen zu gegebenem Zeitpunkt via Newsletter an alle GNBF-Mitglieder, auf www.gnbf.de und über den Facebook-Account der GNBF.
7. GNBF INTERNATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT
Die 7. GNBF Internationale Deutsche Natural Bodybuilding-Meisterschaft (IDM) ist für den 07.05.22 und den 08.05.22 in der Stadthalle Germersheim (Rheinland-Pfalz) geplant.
Teilnahmeberechtigt für diese Meisterschaft sind:
Athleten/innen jeglicher Nationalität, die Mitglied bei der GNBF oder einem internationalen Partnerverband der GNBF sind.
Weitere Informationen zum Wettkampf sind auf www.gnbf.de ersichtlich und folgen zu gegebenem Zeitpunkt via Newsletter an alle GNBF - Mitglieder, auf www.gnbf.de und über den Facebook-Account der GNBF.
18. GNBF DEUTSCHE MEISTERSCHAFT
Die 18. GNBF Deutsche Meisterschaft (DM) ist für den 22.10.22 und den 23.10.22 in der Stadthalle Walsrode (Niedersachsen) geplant.
Teilnahmeberechtigt für diese Meisterschaft sind:
Athleten/innen die Mitglied bei der GNBF sind und die Deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
Weitere Informationen zum Wettkampf sind auf www.gnbf.de ersichtlich und folgen zu gegebenem Zeitpunkt via Newsletter an alle GNBF - Mitglieder, auf www.gnbf.de und über den Facebook-Account der GNBF.
2. GNBB PRO DIVISION
Die 2. GNBB Pro Division-Meisterschaft ist im Zusammenhang mit der 18. GNBF Deutschen Meisterschaft am 22.10.22 in der Stadthalle Walsrode geplant.
Preisgeld insgesamt: Mindestens 3.000,- Euro.
Teilnahmeberechtigt für diese Meisterschaft sind:
Athleten/innen die Mitglied bei der GNBF sind, die Deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und mindestens 1x ihre Klasse bei der GNBF Deutschen Meisterschaft (seit 2004) oder der GNBF internationalen Deutschen Meisterschaft (seit 2015) gewonnen haben.
Weitere Informationen zum Wettkampf sind auf www.gnbf.de ersichtlich und folgen zu gegebenem Zeitpunkt via Newsletter an alle GNBF - Mitglieder, auf www.gnbf.de und über den Facebook-Account der GNBF.
GNBF ALS KOOPERATIONSPARTNER FÜR MEISTERSCHAFTEN
2022 plant die GNBF bei drei weiteren Meisterschaften als Kooperationspartner zu agieren. Diese Wettkämpfe werden nicht durch die GNBF veranstaltet, der Verein steht den Organisatoren aber beratend und unterstützend zur Seite, beispielsweise bezüglich der Dopingtests und des Jury-Systems.
Weitere Informationen hierzu folgen zu gegebenem Zeitpunkt via Newsletter an alle GNBF - Mitglieder, auf www.gnbf.de und über den Facebook-Account der GNBF.
INBA ELITE TOUR
Die 7. GNBF e. V. IDM 2022 ist Bestandteil der INBA ELITE TOUR. Nähere Informationen hierzu sind in Kürze über www.naturalbodybuilding.eu ersichtlich.
DOPING-TESTS 2022
Die im Jahr 2014 begonnene Zusammenarbeit des Vereins mit dem Institut „GQS – Global Quality Sports“ (www.gqs-antidoping.de) erwies sich als sehr positiv und als ein wichtiger Schritt zur Optimierung der GNBF Anti-Doping-Maßnahmen. Deshalb werden die Mitarbeiter von GQS auch in diesem Jahr die Abnahme und den Versand der Trainingskontrollen („Out of Season“) als auch die Wettkampfkontrollen der GNBF durchführen. Die in 2018 erstmalig durchgeführten „Visiten“ werden auch in 2022 als zusätzliches Instrument in der Anti-Doping-Strategie der GNBF eingesetzt.
Auch der FFMI (Fettfreie-Masse-Index) wird weiterhin ein Bestandteil der GNBF e.V. Anti-Doping-Strategie bleiben. Informationen hierzu sind auf www.gnbf.de und hier unter dem Menüpunkt „Anti-Doping“ ersichtlich. Für weitere Fragen zum FFMI bitte via E-Mail anti-doping@gnbf.de
Ebenfalls wird die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der GNBF und dem IDAS-Institut auch in 2022 fortgesetzt. Die von GQS abgenommenen Urin- und Haarproben werden weiterhin im WADA (World Anti Doping Agency) akkreditierten Dopingkontrolllabor IDAS Dresden in Kreischa (www.idas-kreischa.de) analysiert. Aufgrund der schnelleren Transportwege von den Wettkampforten bis zum Labor werden die durch GQS abgenommenen Blutproben im Labor der Sporthochschule Köln analysiert.
GNBF e. V. PODCAST
Die Fortsetzung des GNBF-Podcasts ist vorerst bis ca. Ende Februar 2022 geplant. Melissa Lepenat – GNBF Deutsche Meisterin 2021 im Frauen-Bodybuilding – wird weiterhin die Rolle der Gastgeberin übernehmen. Da ich mich auf Social Media schwerpunktmäßig dem Aufbau eines neuen You Tube-Channels widmen werde, steht meine Moderatoren-Rolle für den GNBF-Podcast zur Disposition. Falls ihr Interesse daran habt, als Moderator für den GNBF-Podcast aktiv zu werden, schreibt mir gerne eine Mail an berend@gnbf.de
20 MINUTES – BEREND`s TALK
Die Fortsetzung dieses Formats ist für 2022 geplant.
MELISSA`s TALK
Die Fortsetzung dieses Formats ist für 2022 geplant.
GNBF e.V.-BUNDESLAND-REPRÄSENTANTEN & COACHING-TEAM
Eine Übersicht über die GNBF e. V. -Bundeslandrepräsentanten findet ihr auf www.gnbf.de im Menüpunkt „Über uns“.
GNBF e. V. INTERNATIONALE KOOPERATIONEN
Die GNBF e. V. kooperiert auf internationalem Parkett insbesondere mit der der PNBA/INBA (Professional Natural Bodybuilding Association / International Natural Bodybuilding Association) und der INBA ELITE TOUR. Auf folgenden Webseiten findet ihr weitere Informationen zu diesen internationalen Partnerverbänden
der GNBF e. V.: www.naturalbodybuilding.com und www.naturalbodybuilding.eu
Christian Kellenberger – selber äußerst erfolgreicher GNBF – Athlet und PNBA PRO – wird auch in 2022 der GNBF – Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Wettkämpfe der internationalen Partnerverbände der GNBF sein.
Mail: international@gnbf.de
INBA ELITE TOUR
Alle GNBF e.V.-Athleten/innen haben die Möglichkeit der Teilnahme an den Wettkämpfen, die Europaweit durch den europäischen Partnerverband der GNBF e.V. – der INBA ELITE TOUR - organisiert werden und hier durch gute Platzierungen entsprechende Punkte zu sammeln. Den besten Athleten/innen kommt eine finanzielle Unterstützung durch die INBA ELITE TOUR zur Teilnahme am INBA Natural Olympia zu. Wie sich die endgültige Sachlage hierzu in 2022 aufgrund der Corona-Pandemie verhält, steht bei der Formulierung der GNBF e. V. – News 2022 noch nicht abschließend fest. Eine Übersicht über die Wettkamptermine 2022 in Europa ist zu gegebenem Zeitpunkt auf www.naturalbodybuilding.eu ersichtlich sowie auf www.gnbf.de in der Rubrik „Termine“.
PNBA/INBA-WELTMEISTERSCHAFT 2021
Am 24. Juni & 12. Juni 2022 findet die Profi- und Amateur-Weltmeisterschaft 2022 unserer internationalen Partnerverbände PNBA (Professional Natural Bodybuilding Association) und INBA (International Natural Bodybuilding Association) in Florenz/Italien statt. Weitere Informationen zur Weltmeisterschaft sind zu gegebenem Zeitpunkt auf Facebook und in Kürze auch auf www.naturalbodybuilding.eu ersichtlich.
PNBA/INBA NATURAL OLYMPIA 2021
Vom 10. bis 13. November 2022 findet der PNBA/INBA Natural Mr. Olympia 2022 in Las Vegas statt. Teilnahmeberechtigt für den INBA Natural Mr. Olympia (Amateur-Division) sind alle GNBF e.V.-Athleten/innen, die in 2021 und 2022 die Top 3 in Ihrer Klasse bei der GNBF e.V. internationalen Deutschen Meisterschaft oder bei der GNBF e.V. Deutschen Meisterschaft erreichen konnten oder durch Berend Breitenstein eine Einladung (Wild Card) zur Teilnahme erhalten. Für den PNBA Natural Mr. Olympia (Profi-Division) sind die Gesamtsieger/innen der einzelnen Kategorien der GNBF e.V. internationalen Deutschen Meisterschaft 2021 und 2022 und der GNBF e.V. Deutschen Meisterschaft 2021 und 2022 startberechtigt.
MITGLIEDER-TRAININGS 2022
2022 bietet die GNBF e.V. ihren Mitgliedern wieder die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme an Mitglieder-Trainings, die von den jeweiligen GNBF e.V.-Bundeslandrepräsentanten organisiert und durchgeführt werden. Die aktuellen Termine für 2022 sind zu gegebenem Zeitpunkt auf www.gnbf.de ersichtlich. Updates bezüglich der angebotenen Termine sowie der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Auflagen werden auch via Newsletter an alle Vereinsmitglieder versendet und über Facebook bekanntgegeben.
POSING-WORKSHOPS 2022
Für alle Wettkampfathleten/innen der GNBF e.V. bietet der Verein in 2022 wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreien Posing-Workshops. Termine sind zu gegebenem Zeitpunkt auf www.gnbf.de ersichtlich. Updates bezüglich der angebotenen Termine sowie der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Auflagen werden auch via Newsletter an alle Vereinsmitglieder versendet und über Facebook bekanntgegeben.
MITGLIEDSBEITRAG
Der Jahresbeitrag für die GNBF e.V. – Mitgliedschaft (gültig vom 01.01. bis 31.12.2022) beträgt 55,- Euro (zuzüglich 15,- Euro einmalige Aufnahmegebühr) für Privatpersonen und 100,- Euro für aktuelle Mitgliederstudios (250,- Euro für Studiomitgliedschaft ab 2022).
Falls Ihr Euch für die Überweisung Eures Mitgliedsbeitrags entschieden haben, dann tut das bitte zeitnah auf das Konto:
GNBF e. V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE68200505501043242732
Auf ein gutes, gesundes und gemeinsames 2022!
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. – Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
aus gegebenem Anlass an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich der Hinweis zur Teilnahme an den GNBF e. V. - Newcomer-Klassen, so wie der Hinweis auch unter den Teilnahmebedingungen auf www.gnbf.de für diese Klassen ersichtlich ist:
Für die Teilnahme an den GNBF e. V. - Newcomer-Klassen sind nur die Athleten/Athletinnen startberechtigt, die zum allerersten Mal an einem Wettkampf teilnehmen und das unabhängig vom Verband!
Die Ergebnisliste zur 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft (www.gnbf.de) wurde bezüglich der Wertung in der Bikini-Newcomer-Klasse heute entsprechend angepasst.
Ein wichtiger Hinweis zur Teilnahme in der Männer-Bodybuilding-Newcomer-Klasse bei der 1. GNBF e. V. internationalen Deutschen Newcomer-Meisterschaft am 08.10.2021 in Bad Fallingbostel: Mit heutigem Tage sind alle Startplätze für diese Klasse vergeben!
Es besteht aber die Möglichkeit, das sich Newcomer-Bodybuilding-Athleten auf die Nachrücker-Liste für diese Klasse setzen lassen. Die Erfahrung zeigt, das immer mal wieder Plätze frei werden können. Falls ihr also Euren Platz auf der Nachrücker-Liste zur Männer-Bodybuilding-Newcomer-Klasse reservieren möchtet, dann schickt eine E-Mail an berend@gnbf.de
Für die Teilnahme an der Newcomer-Men`s Physique-Klasse sowie der Newcomer Miss Bikini-Klasse sind noch einige wenige Startplätze frei. Daher empfiehlt sich die möglichst rasche Anmeldung zur Teilnahme in diesen beiden Klassen.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training!
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer / Präsident
CORONA-INFORMATIONEN
Wichtige Informationen für alle Athleten/innen, Coaches und Team-Mitglieder bei der 1. GNBF e. V. internationalen Newcomer-Meisterschaft am 08.10.2021 und der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft am 09.10.2021 und 10.10.2021 in Bad Fallingbostel / Niedersachsen.
Liebe Athleten/innen,
die Beschlüsse der Bundesregierung vom 10.08.2021 bezüglich des weiteren Vorgehens in der Corona-Pandemie werden für die 1. GNBF e. V. internationale Newcomer-Meisterschaft am 08.10.2021 und der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft am 09.10.2021 und 10.10.2021 in Bad Fallingbostel / Niedersachsen folgende Konsequenzen nach sich ziehen:
Testpflicht für alle ungeimpften und Nicht-Corona-Genesenen Teilnehmer, Coaches, Team-Mitglieder.
Es ist davon auszugehen, dass alle Personen, die bis zur Meisterschaft keinen vollständigen Impfschutz via EU-Covid-Zertifikat vorzeigen können oder innerhalb eines halben Jahres vor der Meisterschaft von einer Corona-Erkrankung genesen sind, einen NEGATIVEN CORONA-TEST beim Einschreiben (Freitag, 09:00 bis 19:00 Uhr – Newcomer bis spätestens 17:00 Uhr) sowie für die Tage der Teilnahme an der Meisterschaft vorlegen müssen.
Ob hierbei ein Corona-Antigen-Test oder ein PCR-Test verpflichtend sein wird, bleibt abzuwarten. Sollte ein Corona-Antigen-Test genügen, so ist die gute Nachricht hierzu, dass diese Tests bis zum 11.10.2021 kostenfrei sind. Jede ungeimpfte Person / jede nicht genesene Person muss ein NEGATIVES CORONA-TESTZERTIFIKAT einer offiziellen Teststelle vorlegen
Via nachfolgendem Link findet ihr eine Übersicht zu den offiziellen Corona-Teststellen im Heidekreis/Niedersachen sowie Informationen zur Testanmeldung etc.
https://www.heidekreis.de/home/gesundheit-soziales/gesundheit-veterinaerwesen/coronavirus.aspx
Sollte die Bundesregierung zukünftig beschließen, dass ein Corona-Antigen-Test nicht mehr genügt, sondern als Bedingung für die Teilnahme an der Meisterschaft ein negativer CORONA-PCR-TEST erforderlich ist, so gibt es hierzu entsprechende Testmöglichkeiten an den Flughäfen Hamburg oder Hannover. Die Kosten hierfür sind vom Athleten/in selber zu tragen.
Soweit der aktuelle Stand bezüglich eines erforderlichen Corona-Tests zur Teilnahme an der Meisterschaft. Das Land Niedersachen wird am 25.08.2021 seine neueste Corona-Verordnung veröffentlichen.
Update folgt!
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training!
Liebe GNBF e. V. – Mitglieder,
aufgrund der zahlreichen via Social Media ersichtlichen, sowie die an mich persönlich gerichteten sehr negativen Kommentare als Folge der Ankündigung der terminlichen und örtlichen Verlegung der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft 2021, hat die GNBF e. V. - wie bereits angekündigt - noch einmal sehr gründlich über dieses Vorhaben nachgedacht.
Als Ergebnis dieser intensiven, internen Diskussion und unter Abwägung aller Interessen, und hier an erster Stelle den Interessen der Athleten und des Vereins steht nun folgende Entscheidung fest:
Die GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft findet am selben Termin wie ursprünglich vorgesehen statt, nämlich dem 09.10.2021. Zusätzlich wird Sonntag, der 10.10.21 als Veranstaltungstag ausgeschrieben. Desweiteren findet am Freitag, den 08.10.2021 ab 19:00 Uhr die 1. GNBF e. V. Newcomer-Meisterschaft statt!
Aufgrund der im Potpurrie in Bad Fallingbostel gemachten, sehr guten Erfahrungen im Zusammenhang mit der Ausrichtung der 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft 2021 und den zu 95% positiven Rückmeldungen hierzu seitens der Athleten und deren Betreuer, sowie des sich bewährtem GNBF e. V. Anti-Corona-Hygienekonzept wird die 6. GNBF e. V. IDM 2021 von Wörth nach Bad Fallingbostel verlegt.
Die GNBF e. V. hat aus ihrer Sicht somit den bestmöglichen Kompromiss zur Ausrichtung der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft 2021 gefunden.
Bereits getätigte Anmeldungen zum Wettkampf bleiben im INBA-System bestehen. Falls ihr aufgrund der örtlichen Verlegung der 6. GNBF e. V. IDM 2021 Eure Teilnahme an diesem Wettkampf absagen möchtet, so löscht Eure Anmeldung bitte selbständig im INBA-System.
Bereits heute kann ich sagen, dass die Ausrichtung der 7. GNBF e. V. IDM 2022 in der Südpfalz in Rheinland-Pfalz vorgesehen ist.
Als Präsident und Gründer des Vereins möchte ich mich, auch im Namen des GNBF e. V. – Beraterteams, für das Hin und Her entschuldigen. Aber Corona ist nun einmal immer noch da und erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Kompromissbereitschaft von allen Beteiligten.
Mit sportlichen Grüßen
besten Wünschen für das Training
und auf ein baldiges Wiedersehen in Bad Fallingbostel,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. – Gründer / Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder
heute von mir die Information, dass der Anmeldeschluss zur Teilnahme an der 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft 2021 auf den 28.05.21 vorverlegt wurde. Diese Terminierung ist erforderlich, damit die GNBF e. V. fristgerecht ihr sehr sorgfältig erarbeitetes Anti-Corona-Hygienekonzept (z.B. keine Zuschauer, Livestream, Corona-Schnelltests usw...) dem Ordnungsamt zur Genehmigung vorlegen kann.
Seitens des Vereins wird alles getan, dass der Wettkampf stattfinden wird. Es haben sich in jedem Fall bereits jetzt genügend Teilnehmer/Teilnehmerinnen für den Wettkampf angemeldet und die Vorbereitungen der GNBF e. V. auf die 17. Deutsche Meisterschaft im Natural Bodybuilding & Fitness laufen auf Hochtouren.
Schlussendlich liegt es dann allerdings in den Händen des Ordnungsamtes, ob der Wettkampf wie geplant über die Bühne gehen wird.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer/Präsident
|
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
die Anmeldung zur Teilnahme an der 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 10.07.21 und 11.07.21 ist erst seit 3 Tagen via www.gnbf.de freigeschaltet und bereits jetzt sind alle Startplätze in den Newcomer-Klassen vergeben. Somit sind weitere Anmeldungen für diese Klassen leider nicht möglich.
Die GNBF e. V. bedauert es sehr, dieses Jahr aus organisatorischen Gründen aufgrund der Corona-Pandemie nicht noch mehr Kategorien und Startplätze für die Newcomer-Klassen anbieten zu können, zeigen die Anmeldezahlen für diese Klassen doch den hohen Bedarf für die Newcomer-Kategorien.
Ab 2022 soll die Premiere der GNBF e. V. Deutschen Newcomer-Meisterschaft über die Bühne gehen. Diese Meisterschaft soll zusätzlich zur GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft und zur GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft zukünftig fester Bestandteil des Wettkampfgeschehens der GNBF e. V. werden.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
als Ende des Jahres 2020 die Entscheidung getroffen wurde, im Jahr 2021 zusätzlich zur 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft und der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft erstmalig die GNBF e. V. Newcomer-Meisterschaft auszuschreiben, konnte die Entwicklung der Corona-Pandemie nicht vorhergesagt werden.
Die Annahme, dass ab Sommer 2020 nahezu wieder Normalität in unser aller Leben und in unser Dasein als Natural Bodybuilder eingekehrt sein würde, erwies sich leider als nicht zutreffend. Die GYM`s sind nun bereits seit dem 01.11.2020 geschlossen, und das auch noch bis mindestens zum 07.03.2021.
Wer weiß, wann wir wieder im Studio trainieren können?
Nach intensivem Austausch innerhalb des für die Organisation der 1. GNBF e. V. Deutschen Newcomer-Meisterschaft verantwortlich zeichnendem GNBF e. V. – Teams, ist der Entschluss gefallen, die Durchführung der 1. GNBF e. V. Deutschen Newcomer-Meisterschaft auf das Jahr 2022 zu verschieben. Die Idee der Veranstaltung einer separaten Newcomer-Meisterschaft ist gut und richtig! Aber aufgrund der bestehenden Situation ist es hierfür dieses Jahr einfach noch zu früh.
Neben der anhaltenden Schließung der GYM`s und somit der - für die Mehrzahl der Athleten nur suboptimal bestehenden Trainingsmöglichkeiten zur Wettkampfvorbereitung - sind bei dieser Entscheidung auch wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt worden. Das für die GNBF e. V. bestehende, finanzielle Risiko im Zusammenhang mit der Ausrichtung einer dritten Meisterschaft ist in heutigen Zeiten einfach zu hoch.
Die gute Nachricht:
Damit den Athleten und Athletinnen, die sich bereits in der Vorbereitung auf die 1. GNBF e. V. Deutsche Newcomer-Meisterschaft befinden, nicht die Möglichkeit der Wettkampfteilnahme als Newcomer in 2021 genommen wird, werden entgegen der ursprünglichen Auswahl der
ausgeschriebenen Klassen für die 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft zusätzlich die folgenden Kategorien als Newcomer-Klassen angeboten:
Männer-Bodybuilding, Men`s Physique und Frauen-Bikini.
Die Anmeldung zur 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 10.07.21 und 11.07.21 in Bad Fallingbostel wird ab Anfang März 2021 über www.gnbf.de möglich sein.
In diesem Jahr gilt es, bestehendes zu festigen, sprich sowohl die GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft als auch die GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft für alle Beteiligten gut über die Bühnen zu bringen.
Das GNBF e. V. Team wünscht allen Athleten/innen eine gute Vorbereitung auf die GNBF e. V. Deutsche und die GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft 2021!
Mit sportlichen Grüßen
und in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. – Gründer/Präsident
Berend Breitenstein, Gründer & Präsident der German Natural Bodybuilding & Fitness Federation e.V., zu Gast in Folge #12 im Podcast "MindOverMatter". Er teilt Geschichten über die Gründung und den Aufbau des Vereins vor Zeiten von Social Media. Darüber hinaus erzählt er von seiner größeren Vision im Leben und gibt inspirierende Einblicke in sein Denken, wie er trotz des vermeintlich oberflächlichen Sports zu mehr Bewusstsein und Achtsamkeit gefunden hat.
Liebe GNBF e. V. – Mitglieder,
es liegt ein Jahr voller Herausforderungen hinter uns. Im Namen des GNBF e. V. – Teams danke ich Euch sehr dafür, dass ihr der GNBF e. V. in 2020 die Treue gehalten habt! Ohne Euch, die treuen Mitglieder des Vereins, die auch in schwierigen Zeiten unsere Gemeinschaft unterstützen, würde es die GNBF e. V. nicht geben.
Schauen wir nach vorne auf das neue Jahr 2021, welches zumindest noch für eine gewisse Zeit weiterhin im Einfluss der Corona-Pandemie stehen wird. Hoffen wir, dass dieses Thema möglichst gut in den Griff zu bekommen ist, so das auch die GYM`s in Deutschland bald wieder öffnen und wir alle wieder in unser gewohntes Trainingsumfeld zurückkehren können.
Heute erhaltet ihr, wie in jedem neuen Jahr im Januar, die wichtigsten Informationen bezüglich der zukünftigen Entwicklungen und Perspektiven der GNBF e. V. Hierzu sehr bitte das an dieses Schreiben angefügte PDF.
Mit sportlichen Grüßen,
besten Wünschen für das Training und auf ein gesundes und erfolgreiches 2021!
Berend Breitenstein
GNBF e.V.-Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder, liebe Natural Bodybuilding-Freunde.
2021 wird es aufgrund der aktuell noch anhaltenden Schließung der GYM`s und der unsicheren Corona-Lage entsprechende Anpassungen bezüglich des mengenmäßigen Angebotes, der organisatorischen Durchführung und der zeitlichen Terminierung der GNBF e. V. - Meisterschaften geben.
Die GNBF e. V.-Wettkampfsaison beginnt nicht, wie üblich, im Frühjahr 2021, sondern im Sommer 2021. Erstmalig wird eine separate GNBF e. V. - Newcomer-Meisterschaft ausgeschrieben. Die 17. GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft wird an zwei Tagen über die Bühne gehen. Die 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft findet im Herbst 2021 statt. Ob es eine 2. GNBB Pro Division "Best of the Best" geben wird, ist aktuell noch offen, abschließende Infos hierzu erfolgen zeitnah.
TERMINE 2021
18.06./19.06.2021: 1. GNBF e. V. Newcomer-Meisterschaft in Wörth am Rhein
09.07./10.07./11.07.2021: 17. GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft in Bad Fallingbostel
08.10./09.10.2021: 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft in Wörth am Rhein
2. GNBB Pro Division "Best of the Best" - Infos folgen
Weitere Infos rund um den Verein folgen mit den "GNBF e. V. - NEWS 2021" zu Beginn des kommenden Jahres.
Für aktuelle Rückfragen schickt mir gerne ein E-Mail an berend@gnbf.de
Mit sportlichen Grüßen und besten Wünschen für ein besinnliches, ruhiges Weihnachtsfest.
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer/Präsident
WETTKAMPFSAISON 2021
Die Planungen bezüglich der örtlichen Festlegung und der organisatorischen Durchführung der GNBF e. V. – Meisterschaften im Jahr 2021 befinden sich in der Endphase.
Um für das kommende Jahr, in Übereinstimmung mit den – aktuell unklaren – Corona-Auflagen planen zu können, ist Berend Breitenstein in den vergangenen Monaten quer durch die Bundesrepublik Deutschland gereist und hat sich insgesamt 9 mögliche Wettkampfhallen in verschiedenen Städten angesehen und entsprechende Gespräche geführt. Die Entscheidung, an welchem Ort welche GNBF e. V. – Meisterschaft zu welchem Termin stattfindet, wird Ende Dezember diesen Jahres /Anfang Januar nächsten Jahres als inhaltlicher Bestandteil der „GNBF e. V. – News 2021“ bekanntgegeben.
Eines steht bereits jetzt fest: Im Gegensatz zur gewohnten GNBF e. V. – Tradition wird die 6. INTERNATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT nicht im Frühjahr 2021, sondern im Herbst 2021 stattfinden. Die 17. GNBF e. V. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT wird im Frühjahr/Sommer 2021 über die Bühne gehen.
GNBF e. V. - NEWS
18.06.2020
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
die Bundesregierung hat mit gestrigem Tage die Durchführung von Großveranstaltungen bis mindestens 31.10.2020 untersagt.
Somit ist die, nach meiner Absage vom 09.05.2020 (Klicke hier), für den 17.10.2020 geplante 17. GNBF e. V.
Deutsche Meisterschaft 2020 nun zusätzlich noch von staatlicher Seite aus verboten worden.
Haken wir die Wettkampfsaison 2020 ab und blicken wir gemeinsam auf ein großartiges 2021!
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer/Präsident
Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie befinden wir uns in einer Situation, die bisher keiner von uns jemals erlebt hat. Es fehlen die Erfahrungswerte, um einschätzen zu können, wie die Zukunft bezüglich der weiteren Verbreitung des Virus aussehen wird. Daher ist die Entscheidung für oder gegen die Durchführung der geplanten 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 17.10.2020 in Siegen schwierig, aber natürlich notwendig. Notwendig insbesondere deshalb, damit alle Athleten/innen, die nun zeitnah mit ihrer Wettkampfvorbereitung beginnen möchten, Klarheit darüber bekommen, ob die diesjährige Deutsche Meisterschaft der GNBF e. V. stattfinden wird oder nicht.
Ich war selbst viele Jahre Wettkampfathlet und weiß daher aus eigenem Erleben, wie viel Hingabe, Disziplin, Leidenschaft sowie zeitliche und finanzielle Mittel eine Wettkampfvorbereitung erfordert. Es braucht ein stabiles berufliches und privates Umfeld sowie einen freien Kopf und eine klare Entscheidung, um eine Wettkampfvorbereitung optimal durchziehen zu können.
Feststeht, dass die Corona-Krise längst noch nicht überstanden ist. Bundeskanzlerin Merkel sagte hierzu in ihrer Regierungserklärung vom 23.04.2020: „Wir stehen immer noch am Anfang der Pandemie und sind noch lange nicht über den Berg. Die Corona-Einschränkungen werden noch lange bleiben.“
Für die Überlegungen bezüglich der 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 17.10.2020 sind insbesondere die folgenden Vorgaben der Bundesregierung von Bedeutung:
Ergänzend zu diesen Fakten die Einschätzung einiger Fachleute zur Thematik:
24.03.2020 – Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery:
„Die Corona-Problematik wird uns mit Sicherheit bis zum Ende des Jahres begleiten.“
31.03.2020 – Robert-Koch-Institutsleiter Lothar H. Wieler:
„Die Pandemie wird noch Monate dauern.“
Und am 05.05.2020: „Es wird mit Sicherheit eine zweite Welle geben – vielleicht sogar eine dritte.“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet damit, dass die Abstandsgebote noch einige Monate gelten werden und sagt am 20.04.2020: „Bis es einen Impfstoff gibt, werden wir miteinander und aufeinander aufpassen müssen.“
07.05.2020 – Bayerns Ministerpräsident Söder: „Es gibt kein Grund zur Entwarnung“
Folglich stellen sich bezüglich der 17. GNBF e. V. DM 2020 drei hauptsächliche Fragen:
Wird die Bundesregierung das Verbot von Großveranstaltungen bis über den 31.08.2020 hinaus verlängern? Wird das geschehen und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Dieser Schwebezustand ist sowohl für alle Athleten/innen als auch für die GNBF e. V. als äußerst negativ zu bewerten. Stellen wir uns vor, seitens der GNBF e. V. würde die Entscheidung für die Durchführung der 17. GNBF e. V. DM 2020 fallen und in einigen Wochen oder Monaten hieße es dann, bedingt durch eventuell wieder steigende Fallzahlen und/oder das Auftreten einer zweiten Welle: „Sorry, ist aufgrund eines behördlichen Verbots abgesagt, da nicht erlaubt.“
Zweites Szenario:
Sollten die Gesundheitsbehörden tatsächlich irgendwann grünes Licht zur Durchführung der GNBF e. V. DM 2020 geben, welche behördlichen Auflagen zur Wahrung des Infektionsschutzes müssten die GNBF e. V. und die Siegerlandhalle erfüllen, damit der Wettkampf überhaupt stattfinden dürfte?
Die GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft verzeichnete in den vergangenen Jahren stetig steigende Zahlen an teilnehmenden Athleten/innen, Betreuern und Zuschauern. Über 300 Athleten/innen und deren Betreuer machen eine Abstandsregelung im Backstage-Bereich von mindestens 1,5 Meter unmöglich. Gleiches gilt für die Wertung der Athleten/innen der einzelnen Klassen auf der Bühne. Und wie soll das im Zuschauerbereich aussehen? Dürfte hier nur jeder zweite oder dritte Platz besetzt sein? Müssen alle Personen im Backstage-Bereich, auf der Bühne und im Zuschauersaal eine Maske tragen? Müssen alle Athleten/innen auf Corona getestet werden? Diese möglichen und durchaus realistischen Auflagen der Gesundheitsbehörde zur Durchführung der diesjährigen Deutschen Meisterschaft sind weder von der
GNBF e. V. noch von der Siegerlandhalle umsetzbar.
Aus meinem persönlichen Empfinden heraus ist auch die Schließung der GYMs in den letzten Wochen ein deutliches Manko für eine optimal verlaufende Vorbereitungszeit der Athleten/innen. Sicherlich gibt es Wettkämpfer/innen, die diese Schließung Ihrer Trainingsstätte von mehreren Wochen gut wegstecken können – aber optimal ist so etwas nicht. Der Trainingsrückstand bleibt. Die Umsetzung einer sorgfältig geplanten, längerfristigen Umsetzung der persönlichen Wettkampfvorbereitung ist aufgrund des bestehenden Trainingsrückstandes nicht gegeben.
Ich bin ein Mann der frühen, gleichzeitig aber besonnenen und sorgfältig abgewogenen Entscheidungen. Das war bei der Absage der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft am 09.05.2020 so und gilt auch für die Absage der 17. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 17.10.2020. Diese Absagen tun weh! Für alle Beteiligten: Athleten/innen, Coaches, Fans, Zuschauer und das GNBF e. V.-Team. Wir alle hätten beide GNBF e. V. Wettkämpfe in 2020 sehr gerne durchgeführt. Das Wiedersehen in unserer Gemeinschaft, die Atmosphäre beim Einschreiben der Athleten/innen, die Energie im Backstage-Bereich, der Geruch von „Pro Tan“ hinter der Bühne, das sportlich-faire Kämpfen der Athleten/innen um die Platzierungen während des Wettkampfes auf der Bühne, die hörbare Begeisterung im Zuschauerbereich u. v. m.
Wunderschöne und wertvolle Eindrücke für alle Beteiligten. Aber dieses Jahr ist alles anders.
Für die GNBF e. V. bedeuten die Absagen der beiden Meisterschaften auch hohe finanzielle Verluste. Die Einnahmen aus der Durchführung der Meisterschaften fallen komplett weg, ebenso ist die Anzahl an Neu-Mitgliedschaften bei der GNBF e. V. auf nahezu null runtergefahren.
Nach den Jahren 2006 und 2013 muss die GNBF e. V. in 2020 nun zum dritten Mal in ihrer Geschichte eine existenziell kritische Situation für den Fortbestand des Vereins überstehen. Nur durch die Treue und Solidarität von Euch als bestehende Mitglieder des Vereins ist es möglich, die GNBF e. V. wirtschaftlich weiter am Leben zu erhalten.
Blicken wir gemeinsam auf einen frischen Start der Wettkampf-Saison in 2021:
29.05.2021: 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft in Oldenburg
09.10.2021: 17. GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft in Siegen
Und eventuell wird es in Zusammenarbeit mit dem ab 2021 neuen Partner der GNBF e. V. einen zusätzlichen dritten Wettkampf geben, der in einem bis dato noch nie dagewesenen Format über die Bühne gehen würde!
Lasst Euch überraschen!
Mit sportlichen Grüßen,
besten Wünschen für das Training
und eine weiterhin gute, gemeinsame Zeit.
Berend Breitenstein
GNBF e. V. – Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
soeben erreichte mich die Nachricht, dass aufgrund der Corona-Pandemie alle Elite Tour-Wettkämpfe für 2020 (Ungarn hat die Absage noch nicht endgültig bestätigt) abgesagt sind.
Auch die PNBA/INBA-Weltmeisterschaft 2020 in Rumänien ist abgesagt!
Es sind schwierige Zeiten.
Bleibt gesund!
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer / Präsident
Liebe GNBF e. V. – Mitglieder,
die Situation bezüglich der Verbreitung des Corona-Virus war bereits seit ca. 10 Tagen kritisch. Seitdem hat sich vieles ereignet. So wurden beispielsweise Messen (ITB, FIBO, Leipziger Buchmesse, Hannovermesse) abgesagt oder verschoben. Innerhalb von einer Woche ist die Zahl der nachweislich mit Corona infizierten Menschen in Deutschland von anfangs ca. 40 auf heute ca. 950 Personen rasant angestiegen. Mit heutigen Tage empfiehlt das Bundesministerium für Gesundheit die Absage von Großveranstaltungen mit über 1.000 Menschen, zu denen auch die 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft zu zählen ist. Italien hat ganze Regionen im Norden des Landes abgeriegelt, mehr als 10 Millionen Einwohner dürfen bis zum 03.04.2020 nur in äußerst dringenden Fällen ihre Städte verlassen, gleiches gilt für Einreisen in diese Gebiete.
Aufgrund der dramatischen Entwicklung der Situation gehe ich heute davon aus, dass die Gesundheitsbehörde Neu-Ulm die Durchführung der 6. GNBF e. V. internationalen Deutsche Meisterschaft nicht mehr genehmigen wird. Sollte ich mich täuschen, so steht zumindest das reale Szenario in Aussicht, dass diese Meisterschaft ohne Publikum und nur unter sehr hohen behördlichen Sicherheitsauflagen durchgeführt werden dürfte. Auch die Teilnahme von Athleten aus Risikogebieten wie aus Italien oder dem Iran wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zugelassen werden.
Die internationale Ausrichtung der Meisterschaft verschärft die Gefahrenlage. Hinzu kommt, dass letztlich bereits noch nicht symptomatische infizierte Personen die Erreger hoch effektiv übertragen können, das gilt insbesondere für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Folglich kann die GNBF e. V. die Sicherheit der Wettkämpfer und Besucher bei diesem internationalen Wettkampf nicht mehr ausreichend garantieren.
Als Sportler weiß ich, wie Ihr Euch als Athleten fühlt. Ihr arbeitet sehr hart auf diesen Wettkampf hin. Die letzten Wochen vor der Meisterschaft wird die Ernährung noch einmal sauberer und die Trainingsintensität noch weiter erhöht. Die hohe physische Belastung verringert die Abwehrkräfte Eures Organismus, und für den Fall der ständig wachsenden Gefahr des Kontaktes mit dem Virus hättet Ihr eine geringere Widerstandfähigkeit diesem gegenüber.
Der verbleibende Zeitraum bis zur 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft ist aus meiner Sicht einfach zu kurz, damit ich wirklich ruhigen Gewissens sagen kann, dass alles unter Kontrolle kommt und für alle internationalen und nationalen Athleten/Betreuer/Zuschauer kein Risiko mehr besteht, bei der GNBF e. V. IDM 2020 mit dem Corona-Virus in Kontakt zu geraten. Sollte dieser Fall eintreten, dann wären die Folgen daraus für jeden Menschen, der vor Ort wäre, schwerwiegend. Zwar muss es nicht zwangsläufig zu einer Ansteckung kommen, aber auch eine mögliche 14-tägige Quarantäne hätte für jeden deutschen und jeden internationalen Teilnehmer drastische persönliche Auswirkungen.
Die Absage der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft trifft alle Beteiligten hart und ist sehr enttäuschend. Athleten, die sich intensiv in der Vorbereitung auf den Wettkampf befinden, Angehörige und Coaches der Athleten, Zuschauer und natürlich auch die GNBF e. V. selbst. Aber ich halte es für richtig, sportliche Interessen präventiv hinter mögliche gesundheitliche Gefahren zu stellen. Ich habe bis zum heutigen Tage gekämpft und gehofft, dass die Meisterschaft stattfinden könnte. Aber es gibt von meiner Seite aus nun keine andere Wahl mehr, als den Wettkampf abzusagen.
Auch wenn der Virus unsere Natural Bodybuilding-Gemeinschaft kurzfristig in Knie gezwungen hat - lasst uns zusammen stehen, uns erheben und mit neuen Kräften auf eine herausragende 17. GNBF e. V. Deutsche Meisterschaft am 17. 10. 2020 in Siegen blicken.
Die GNBF e. V. wird sich etwas überlegen, wie diese Meisterschaft zumindest etwas die Enttäuschung darüber mindern kann, dass die diesjährige, 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft nicht stattfindet.
Bereits gekaufte Tickets können via folgendem Link zurückgegeben werden, das Eintrittsgeld wird selbstverständlich zurückerstattet.
Link: https://www.gnbf.net/meisterschaften/internationale-deutsche-meisterschaft-2020/erstattung-tickets/
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
Gründer/Präsident GNBF e. V.
Liebe GNBF e. V. – Mitglieder,
vor gut 48 Stunden, am Sonntag früh, habe ich Euch darüber informiert, dass die GNBF e. V. die weitere Entwicklung bezüglich der Verbreitung des Corona-Virus sehr sorgsam beobachten wird und bis zum 17.03.2020 ihre Entscheidung bekanntgibt, ob die 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft am 09.05.2020 in Neu-Ulm stattfindet oder nicht.
Seitdem kontaktierten mich zahlreiche, besorgte Athleten und deren Betreuer mit der Anfrage, ob die Meisterschaft abgesagt wird. Ich verstehe diese Besorgnis sehr gut und habe mich deshalb dazu entschlossen, bereits heute meine Sicht der Dinge als ehemaliger Athlet und als Gründer und Präsident der GNBF e. V. darzustellen.
Ich war selber viele Jahre Wettkampfathlet. Ich weiß, wieviel den Athleten die Vorbereitung auf einen Wettkampf bedeutet und wie das Gefühl währenddessen ist. Intensivstes Training – disziplinierte Diät – Posing – Regeneration und immer wieder der Glaube an sich selbst auch in schwierigen Phasen der Vorbereitung sind die Dinge, die für einen Wettkampfathleten in den Wochen und sogar Monaten vor einer Meisterschaft im Focus seines Daseins stehen. Das alles, um sich am Tag der Meisterschaft in absoluter Bestform auf der Wettkampfbühne zu präsentieren.
Innerhalb der letzten beiden Tage habe ich mir daher sehr intensiv Gedanken über die derzeitige Situation gemacht, mich ausführlich mit dem GNBF e. V. – Team über die Lage besprochen, zahlreiche Experten-Interviews zum Thema angesehen und mich mit unserem europäischen Dachverband abgestimmt. Als Ergebnis hieraus und nach heutigem Kenntnis-Stand bin ich der Meinung, dass die 6. GNBF e. V. IDM wie geplant stattfinden sollte.
Ich bin aber nicht nur Natural Bodybuilder mit Leib und Seele, sondern auch Gründer und Präsident der GNBF e. V. – der German Natural Bodybuilding & Fitness Federation. Einem als gemeinnützig anerkannten Verein, der sich dem gesunden, dopingfreien Bodybuilding verschrieben hat. Deshalb halte ich es für meine Pflicht, nicht nur ein bedingungsloses „Weiter so“ zu propagieren, sondern auch auf die andere Seite der Medaille hinzuweisen, so wie ich es bereits in meiner ersten Nachricht zu diesem Thema getan habe.
Die Infektionszahlen mit dem Corona-Virus werden weiter steigen. Die EU-Gesundheitskommission hat das Ansteckungsrisiko als „hoch“ eingestuft. Bundesgesundheitsminister Spahn sagte gestern: „Der Alltag wird ein Stück weit eingeschränkt werden müssen“ und SPD-Gesundheitspolitiker Klaus Lauterbach betonte, ebenfalls gestern: „Insbesondere Großveranstaltungen mit internationaler Beteiligung sind kritisch zu betrachten“. Aus rechtlichen Gründen erfolgt an dieser Stelle auch der Hinweis, dass die GNBF e. V. keinerlei Haftung für eine im möglichen Zusammenhang mit der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft 2020 erkannten Corona-Infektion der bei diesem Wettkamp anwesenden Personen übernehmen wird.
FAZIT: Niemand weiß, wie sich die Sachlage zukünftig entwickelt. Mit Stand 03.03.2020 wird die GNBF e. V. ihr bis heute bereits erfolgtes, großes Engagement fortsetzen, die diesjährige internationale Deutsche Meisterschaft Realität werden zu lassen. Sollte sich die Situation nicht deutlich verschlechtern, keine gegenteilige Empfehlung durch das Gesundheitsamt oder sogar die Absage der Veranstaltung durch die Behörden erfolgen, dann freue ich mich - zusammen mit dem GNBF e. V-Team - die teilnehmenden Athleten am 08.05.2020 zum Einschreiben für den Wettkampf begrüßen zu können und möglichst viele aus unserer Gemeinschaft als Zuschauer in der Halle zu sehen.
Mit sportlichen Grüßen
besten Wünschen für das Training
und auf ein gesundes Wiedersehen in Neu-Ulm,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. Gründer
Lifetime Natural Bodybuilder
Liebe GNBF e. V. – Mitglieder,
die Situation bezüglich der Verbreitung des Corona-Virus hat sich in den letzten Tagen deutlich zugespitzt, so werden beispielsweise Messen (ITB, FIBO) abgesagt oder verschoben. Der Krisenstab der Bundesregierung empfiehlt eine Risikoabwägung für Großveranstaltungen, zu denen auch die 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft mit erwartungsgemäß über 1.000 daran teilnehmenden Menschen zu zählen ist. Die internationale Ausrichtung der Meisterschaft verschärft die Gefahrenlage zusätzlich, denn es werden auch Teilnehmer und Besucher zum Beispiel aus Italien und dem Iran erwartet. Beides Länder, in denen die Verbreitung des Corona-Virus bereits sehr viel weiter fortgeschrittenen ist als in Deutschland.
Als hart trainierende und eine strikte Diät befolgende Athleten mutet Ihr Eurem Organismus viel zu, um am 09.05.2020 in persönlicher Bestform auf der Bühne zu stehen. Eurer Immunsystem ist weniger widerstandsfähig gegenüber einem möglichen Kontakt mit dem Corona-Virus, der als deutlich gefährlicher eingestuft wird als eine Grippe.
Eine Absage der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft erscheint mir zum jetzigen Zeitpunkt als verfrüht, ist aber dennoch eine Option. Deshalb wird die GNBF e. V. die weitere Entwicklung der Sachlage sehr genau beobachten und ihre Entscheidung hierzu bis spätestens zum 17.03.2020 bekannt geben.
Ich weiß, wie viel Euch die Teilnahme an der Meisterschaft bedeutet. Mir und dem gesamten GNBF e.V.-Team geht es nicht anders als Euch und wir alle haben bereits sehr viel Herzblut in die Organisation der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft gesteckt.
Hoffen wir das Beste, das dieser Spuk mit dem Corona-Virus schnell in den Griff zu bekommen ist und unsere Meisterschaft wie geplant stattfinden kann.
Vorsorglich möchte ich gleichzeitig die Empfehlung aussprechen, mit möglichen Reisevorbereitungen und Hotelbuchungen Eurerseits bis zur Bekanntgabe der Entscheidung zu warten, ob die 6. GNBF e. V. internationale Deutsche Meisterschaft stattfinden wird.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V.-Gründer/Präsident
Ab 01.02.2020 versendet die GNBF einen neuen Newsletter. Dieser wird regelmäßig Anfang eines Monats versandt.
Dieser Newsletter kann von jedem abonniert werden, auch wenn keine Mitgliedschaft bei der GNBF besteht.
Interessiert?
Dann trage Dich gleich jetzt für den Newsletter ein.
(Wer bereits den bisherigen Vereins-Newsletter erhält, ist automatisch im Verteiler aufgenommen)
Am 19.04.2020 findet der erste Posing-Workshop von den neuen Bundeslandrepräsentanten Nancy und Carsten Fervers statt.
Alle Infos im angefügten Dokument.
Anmeldungen an Carsten Fervers per E-Mail: leagueofnaturals@magenta.de
Der GNBF e. V. Anti-Doping-Jahresericht 2019, verfasst von Michael Jablonski (Gründer und Geschäftsführer von GQS) ist nun online.
Herzlichen Dank an Michael für die äußerst professionelle und menschlich angenehme Zusammenarbeit bei der Unterstützung seines Instituts für die Anti-Doping-Mission der GNBF e. V. auch in 2020!
Liebe Natural Bodybuilding-Freunde & Fans,
die organisatorischen Vorbereitungen zur 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft am 09.05.2020 in Neu-Ulm sind in vollem Gang und verlaufen planmäßig.
Zur Unterstützung des GNBF e. V. Anti-Doping-Teams werden noch Mitarbeiter gesucht.
Die GNBF e. V. zahlt jedem ehrenamtlichen Anti-Doping-Mitarbeiter für seine Tätigkeit bei der 6. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft eine Ehrenamtspauschale von 50,- Euro für den Tag.
Ihr bekommt einen direkten Einblick in das Geschehen rund um das Doping-Testing bei der GNBF e. V. und unterstützt durch Eure Tätigkeit aktiv die Anti-Doping-Mission der GNBF e. V. ganz im Sinne des dopingfreien Bodybuildings.
Ich – und alle sauberen Athleten - freue mich auf Eure Nachricht via E-Mail berend@gnbf.de
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer
Liebe GNBF e. V.-Mitglieder,
ich freue mich sehr, heute bekanntgeben zu können, dass Nancy und Carsten Fervers (E-Mail: leagueofnaturals@magenta.de) ab sofort als GNBF e. V. - Bundesland-Repräsentanten für Nordrhein-Westfalen tätig sein werden.
Beide werden hierbei eng mit Elena Grass - Leiterin der GNBF e. V. Posing Academy for Women - zusammenarbeiten, die ihren Wohnsitz ebenfalls in NRW hat.
Nachfolgend eine kurze Erläuterung der beiden, warum sie sich dafür entschieden haben dieses Amt zu übernehmen:
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer
Die Wertungskriterien aller Klassen wurden überarbeitet. Unter anderem auch, um europaweit einen einheitlichen Standard zu schaffen.
Bitte vor Teilnahme einer Meisterschaft die Richtlinien gründlich durchlesen und beachten.
Neu ist beispielsweise:
und einige weitere Änderungen....
Ein toller TV-Beitrag über den erfolgreichen GNBF-Athleten Mirco Burger
Liebe GNBF. V.-Mitglieder,
Wie mir Herr Michael Jablonski – Gründer und Geschäftsführer des Instituts GQS (Global Quality Sports) – heute mitteilte, hat er im Rahmen seines Japan-Besuchs die Gelegenheit auch dafür genutzt, GNBF e. V.-Mitglied Mario Nakamura einer unangekündigten Dopingkontrolle zu unterziehen.
Mario wird hierzu selber noch einen Erfahrungsbericht schreiben. Eine erste Impression dieser allerersten Trainingskontrolle durch die GNBF e V .in Japan könnt ihr auf dem an diese E-Mail angefügten Foto ersehen.
Herzlichen Dank an Michel Jablonski für seinen unermüdlichen Einsatz im Anti-Doping-Kampf der GNBF e. V. und an Mario für den folgenden Erfahrungsbericht über seine GNBF e. V.-Anti-Doping-Trainingskontrolle,
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training
Berend Breitenstein
GNBF e. V.-Gründer
Liebe Natural-Bodybuilding-Freunde,
Die Bekanntgabe der Ergebnisse der Dopingtest-Analysen im Zusammenhang mit der 16. GNBF e.V. Deutschen Meisterschaft 2019 verzögerte sich, da zunächst das Ergebnis der sogenannten IMRS-Analyse abgewartet werden musste, welche aufgrund eines erhöhten Testosteron/Epitestosteron-Quotienten (T/E) einer Urin-Probe erforderlich wurde.
Zitat des Labors in Kreischa:
„…eine im Auftrag der GNBF untersuchte Probe wies einen erhöhten Testosteron/Epitestosteron-Quotienten (T/E) von 6,5 auf. Proben mit einem T/E größer als 4 werden vom Steroidmodul in ADAMS als auffällig markiert, wenn sie nicht einem in der Datenbank bereits erfassten Athleten zugeordnet werden können. Die Bestätigungsanalyse umfasst die Verifizierung der bereits berichteten Steroidprofilparameter, eine Kohlenstoffisotopen-Verhältnisbestimmung sowie weitere in diesem Kontext geforderte Untersuchungen (siehe auch Technisches Dokument WADA TD2018EAAS)“.
Mit Datum 06.12.2018 liegt das Ergebnis (der gut 400,- Euro teuren IMRS-Analyse) nun vor:
„… bei der Bestätigungsanalyse konnten keine Anhaltspunkte für die Anwendung verbotener Substanzen oder Methoden gefunden werden, so dass der erhöhte T/E-Wert mit hoher Wahrscheinlichkeit durch physiologische Faktoren bedingt ist“
Zum besseren Verständnis bezüglich der IRMS einige erklärende Worte des Anti-Doping-Beirats der GNBF e.V., Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Hörning:
„Die Kohlenstoffisotopen-Massenspektrometrie (IRMS = isotope ratio mass spectrometry) ermöglicht den eindeutigen Nachweis eines Dopings mit endogenen Steroidhormonen wie Testosteron, Dihydrotestosteron und Dehydroepiandrosteron. Dabei wird das Verhältnis der Kohlenstoffisotope 13C und 12C von Testosteron und/oder seiner Metaboliten in einer Urinprobe ermittelt. Wenn ein im Rahmen einer Dopingprobe gemessener Steroidwert zu hoch ist, hilft die Messung, natürlich hohe Spiegel von dopingbedingt hohen Spiegeln zu unterscheiden. Denn das 13C/12C-Verhältnis von körpereigenem Testosteron unterscheidet sich vom 13C/12C-Verhältnis des in medizinischen Präparaten enthalten Testosterons. So lässt sich die Herkunft des gemessenen Testosterons (vom Körper produziert bzw. von außen zugeführt) ermitteln".
Mit sportlich-fairen Grüßen
Berend Breitenstein
GNBF e.V.-Gründer/Präsident
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
am vergangenen Wochenende ging der Natural Olympia der PNBA/INBA in Las Vegas über die Bühne.
Ich beschränke mich hier lediglich auf die Übermittlung der Ergebnisse der Deutschen Teilnehmer, da ich mich dieses Jahr dazu entschieden hatte, nicht persönlich nach Las Vegas zu fliegen.
Wie bei jedem Wettkampf gab es auch hier Licht und Schatten.
Weitere Infos folgen zu gegebenem Zeitpunkt.
Auf dem Facebook-Account und in Social-Media sind zahlreiche Fotos, Videos und Stimmen zu diesem Wettkampf ersichtlich.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
die endgültige Bekanntgabe der Ergebnisse der Dopingtest-Analysen im Zusammenhang mit der 16. GNBF e.V. Deutschen Meisterschaft 2019 verzögert sich, da zunächst das Ergebnis der sogenannten IMRS-Analyse abgewartet werden muss, welche aufgrund eines erhöhten Testosteron/Epitestosteron-Quotienten (T/E) in einer Urin-Probe erforderlich wurde.
Zitat des WADA akkredierten IDAS-Labors in Kreischa:
...eine im Auftrag der GNBF untersuchte Probe wies einen erhöhten Testosteron/Epitestosteron-Quotienten (T/E) von 6,5 auf. Proben mit einem T/E größer als 4 werden vom Steroidmodul in ADAMS als auffällig markiert, wenn sie nicht einem in der Datenbank bereits erfassten Athleten zugeordnet werden können. Die Bestätigungsanalyse umfasst die Verifizierung der bereits berichteten Steroidprofilparameter, eine Kohlenstoffisotopen-verhältnisbestimmung sowie weitere in diesem Kontext geforderte Untersuchungen (siehe auch Technisches Dokument WADA TD2018EAAS".
Zum besseren Verständnis bezüglich der IRMS einige erklärende Worte des Anti-Doping-Beirats der GNBF e.V., Herrn Prof. Dr. Dr. Martin Hörning:
„Die Kohlenstoffisotopen-Massenspektrometrie (IRMS = isotope ratio mass spectrometry) ermöglicht den eindeutigen Nachweis eines Dopings mit endogenen Steroidhormonen wie Testosteron, Dihydrotestosteron und Dehydroepiandrosteron. Dabei wird das Verhältnis der Kohlenstoffisotope 13C und 12C von Testosteron und/oder seiner Metaboliten in einer Urinprobe ermittelt. Wenn ein im Rahmen einer Dopingprobe gemessener Steroidwert zu hoch ist, hilft die Messung, natürlich hohe Spiegel von dopingbedingt hohen Spiegeln zu unterscheiden. Denn das 13C/12C-Verhältnis von körpereigenem Testosteron unterscheidet sich vom 13C/12C-Verhältnis des in medizinischen Präparaten enthalten Testosterons. So lässt sich die Herkunft des gemessenen Testosterons (vom Körper produziert bzw. von außen zugeführt) ermitteln".
Auch das Anaylse-Ergebnis der genommenen Haarprobe bei der 16. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft 2019 steht noch aus.
Sobald die Anaylseergebnisse der IRMS und der Haarprobe vorliegen, informiere ich Euch umgehend darüber.
Mit sportlich-fairen Grüßen
Berend Breitenstein
GNBF e.V.-Gründer/Präsident
Am 28.09. leitete ich das GNBF-Mitgliedertraining mit Posingworkshop in der Halle des ASV Griesheim. Es bereitete mir viel Freude, altbekannte Gesichter zu sehen, die auch in ihrer Offseason-Form sowohl am Posing, als auch am Training teilnahmen.
Alle Mitglieder, die sich in der Vorbereitung befanden zeigten ausnahmslos eine gute Form und schafften bei der 16. Deutschen Meisterschaft der GNBF in Siegen den Sprung in die Top 12.
Fotografisch begleitet wurde das Mitgliedertraining von Mario Seiler (@whit3_media).
Text: Tobias Rehagel, GNBF-Bundeslandrepresäntant Hessen
Bezüglich der Teilnahme/Anmeldung zum Natural Olympia folgende Informationen aus den USA:
"Please know that all registration for the INBA PNBA NATURAL UNIVERSE and the INBA PNBA NATURAL OLYMPIA will be an online registration process through www.natualbodybuilding.com
All athletes must create an account at www.naturalbodybuilding.com please be as thorough with complete information as possible as this will create the athletes profile. Once the account is created the website will email a link to the athlete to verify they are human and not a robot, click on the link to solidify the account.
The site is membership driven, so each athlete must show proof of Europe Elite Tour Membership, this will be done by emailing a photo of the current Europe Elite Tour Membership to Johnny at info@naturalbodybuilding.com he will then approve the membership. Otherwise, the athlete will be required to purchase either an INBA Global or PNBA Elite (if qualified) Membership through the STORE on the website.
At this point the athlete will be ready to register online for their Categories/Divisions.
Please note that there is a HELP on the site for assistance, or email me or Johnny for assistance to insure a smooth online registration process.
Here is a link with some preliminary information for the Natural Olympia XXII https://naturalbodybuilding.com/project/pro-am-natural-olympia/ we will be updating information on the site and through social media on a regular basis starting next week. It’s imperative that the athletes book hotel accommodations at the RIO using the booking code provided.
Thank you, and let me know if you require further assistance.
DREAM BIGGER…
SHARE THE DREAM…
Diana Kakos
Chief Executive Officer
http://naturalbodybuilding.com
Global Leaders In Natural Sports
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
ich freue mich, Euch heute bekanntgeben zu können, dass jeder der folgenden Gesamtsieger bei der 16. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft 2019 einen Reisekostenzuschuss über 300,- Euro für die Teilnahme an der INBA Europameisterschaft am 26.10.2019 in Bukarest/Rumänien oder dem PNBA/INBA Natural Universe am 09.11.2019 in Los Angeles/USA oder dem PNBA/INBA Natural Mr. Olympia vom 14.11. bis 17.11. 2019 in Las Vegas/USA erhält:
Reisekostenzuschuss 2019 von jeweils 300,- Euro für folgende Gesamtsieger bei der 16. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft 2019:
JUNIOREN BODYBUILDING
FRAUEN-BIKINI
MEN`S PHYSIQUE
MASTERS BODYBUILDING
GESAMTSIEGER BODYBUILDING
Weitere Informationen zur Teilnahme und zur Anmeldung an internationalen Meisterschaften unserer Partnerverbände INBA/PNBA findet ihr auf www.naturalbodybuilding.eu (Ansprechpartner ist der INBA GLOBAL EUROPE-Präsident Viliam Rigo via E-Mail inbaglobaleurope@gmail.com) und www.naturalbodybuilding.com (Ansprechpartner siehe unten).
Wer von Euch bereits weiß, dass er beim INBA/PNBA Natural Olympia teilnehmen möchte, schickt mir bitte seine T-Shirt-Größe zwecks Produktion der GNBF e. V. - Athleten-Team Shirts für die Reise in die USA (Mail: berend@gnbf.de)
Desweiteren wird durch Stefan Riest eine WhatsApp-Gruppe für alle Teilnehmer am Natural Olympia in Las Vegas ins Leben gerufen. Seine Kontaktnummer ist: +49 177 8832659
Für die Teilnahme am INBA Natural Olympia (Amateure) sind die Top 3 jeder Klasse bei der 5. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft 2019 und die Top 3 jeder Klasse bei der 16. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft 2019 qualifiziert.
Die Klassensieger erhalten Ihre PNBA-Pro Card - vorausgesetzt es sind mindestens 5 Teilnehmer in der jeweiligen Klasse gestartet und können damit bei den Profis (PNBA) starten.
Mit besten Wünschen für das Training
und auf ein gesundes Wiedersehen in Siegen in zwei Wochen!
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer
Liebe Natural Bodybuilding-Freunde
in drei Wochen ist es soweit:
Die 16. Deutsche Meisterschaft der German Natural Bodybuilding & Fitness Federation geht am 12.10.2019 in Siegen über die Bühne.
Bis heute haben sich 245 Athleten/innen für diese Meisterschaft der Superlative angemeldet.
Damit ist bereits jetzt dieselbe Teilnehmerzahl wie in 2018 erreicht - und es sind noch zwei Wochen bis Meldeschluss zur Teilnahme an der diesjährigen DM!
Stellt sich die Frage, ob in 2019 zum allerersten Mal die "magische 300" erreicht wird. Stehen in drei Wochen 300 Eisenkrieger und Eisenkriegerinnen auf der Bühne und kämpfen um die Deutschen Meistertitel in den ausgeschriebenen 30 Klassen?
Die Antwort hierauf sehen wir in drei Wochen.
Falls ihr bei der 16. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft als Athlet/in auf der Bühne stehen möchtet, beachtet bitte den Anmeldeschluss zur Teilnahme bis zum 05.10.2019.
Anmeldungen via www.gnbf.de - ebenso wie die Möglichkeit, im Vorverkauf Karten für dieses Mega-Event zu erwerben.
Lasst Euch das jährliche Highlight des Deutschen Natural Bodybuildings nicht entgehen. Ob als Teilnehmer; Athlet oder Zuschauer - don`t miss it!
Mit sportlichen Grüßen
besten Wünschen für das Training
und bis bald in Siegen.
Berend Breitenstein
GNBF e. V.-Gründer
Am Sonntag, den 08.09.2019 – 5 Wochen vor der 16. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft in Siegen - fand unter der Leitung von Thore Storm (GNBF e.V.-Bundeslandrepräsentant für Hamburg) und Elena Grass (Leiterin der GNBF e. V. Posing-Academy for Women) ein GNBF e. V. – Mitgliedertraining und Posing-Workshop in der „Fitnessfabrik Wandsbek“ in Hamburg statt.
Dabei bekamen die Teilnehmer/innen wertvolle Tipps zur Optimierung Ihres Posings.
Weitere Termine für GNBF e. V. – Mitgliedertrainings und Posing-Workshops sind auf www.gnbf.de ersichtlich
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
vor kurzem gab es eine Premiere bezüglich der Anti-Doping-Trainingskontrollen bei der GNBF e. V.
Der Athlet Patrick T. (Nennung des vollen Namens aus Datenschutzgründen nicht möglich) wurde nicht nur einer Urinprobe sondern zusätzlich auch einer Blutprobe unterzogen.
Mit dieser Kombination ergibt sich ein noch deutlicheres Bild hinsichtlich des möglichen Nachweises von anabolen Steroiden und Wachstumshormonen außerhalb des Wettkampfes.
Eine Übersicht über die Doping-Tests der GNBF e. V. findet ihr auf www.gnbf.de innerhalb des Menüpunktes "Anti-Doping".
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer
Die GNBF e. V. freut sich, bekanntgeben zu können, dass Elena Grass die Leitung der neuen "GNBF e. V. Posing Academy for Women" übernehmen wird. Elena ist GNBF e. V. Deutsche Bikini-Gesamtsiegerin 2016 und wird für alle weiblichen Teilnehmerinnen an GNBF e. V. - Meisterschaften eine kompetente und engagierte Ansprechpartnerin zu allen Fragen rund um das Posing und den Bühnenaufttritt sein.
Das Headquarter der Academy ist Werne. Hier werden nicht nur GNBF e. V. Mitgliedertrainings und Posing-Workshops für Frauen unter ihrer Leitung stattfinden, sondern auch mehrstündige Seminare zum Thema Frauenklassen, Bühnenpräsentation und Wettkampfvorbereitung angeboten.
Termine für die Seminare folgen.
Vor der 16. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 12.10.2019 wird Elena bei folgenden GNBF e. V. - Posing-Workshops vor Ort sein:
08.09.2019 - Hamburg
14.09.2019 – Bremen
21.09.2019- Werne
Kontakt für weitere Fragen an Elena via E-Mail: womenacademy@gnbf.de
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training
Berend Breitenstein
GNBF e. V. -Gründer
Am 24.08.2019 fand unter der Leitung von Coach Nicolas Rojas im Sportstudio Jukadio in Heidelberg ein GNBF-Mitgliedertraining und Posing-Workshop statt.
Alle Termine findet ihr hier
Am Samstag, den 03.08.2019 fand in Sindelfingen (BaWü) ein weiteres GNBF Mitgliedertraining inkl. Posingworkshop statt.
Insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im FM - House of Sports in Sindelfingen ein.
Nach einem freien Training im Studio von Peter Klement, aktueller Weltmeister over 60, wurde beim gemeinsamen Posingworkshop weiter geschwitzt und an den richtigen Posen und Abläufen gefeilt.
Der Erfahrungsaustausch zwischen alten Hasen und Newcomern, sowie die immer sehr freundschaftliche und entspannte Atmosphäre, welche sinnbildlich für den tollen Zusammenhalt der GNBF-Familie spricht, zeichnete auch dieses Mitgliedertraining wieder aus.
Besonderen Dank an die Firma Brachial (https://www.brachial.eu), die jedem Teilnehmer (m/w/d :-)) eine kleine kostenlose Überraschung und ein spezielles gym wear Angebot gemacht hatte.
Ich freue mich, möglichst viele bei der DM der GNBF in Siegen Mitte Oktober wieder zu sehen.
Beste Grüße und eine gute, verletzungsfreie Vorbereitung!
Christian Kellenberger
GNBF e.V. Bundeslandrepräsentant BaWü
Auf unserem offiziellen Fotostream sind nun nachträglich noch Bilder von Meisterschaften ab 2011 upgeloaded worden und somit alle Bilder komplett. Schaut gerne vorbei und stöbert in den knapp 35.000 Bildern
Liebe GNBF e. V.-Mitglieder,
im Rahmen des zweiten Teils des von der EU geförderten Projekts "Erasmus+" zum Zusammenschluss des Natural Bodybuildings in Europa vom 27.06.19 bis 30.06.19 stand u.a. die Vereinheitlichung der Wettkampfregularien innerhalb Europas auf der Tagesordnung.
Es war ein großartiges Meeting, bei dem die GNBF e.V. - vertreten durch Berend Breitenstein, Daniel Gildner, Andre-Patris-Peter und Dr. Andreas Müller - viele ihrer Ideen durchsetzen konnte.
In Kooperation mit dem europäischen Dachverband der GNBF e.V., der INBA GLOBAL EUROPE www.naturalbodybuilding.eu wurden folgende Aktualisierungen des Wettkampfreglements für alle der INBA EUROPE GLOBAL angeschlossenen Verbände verabschiedet:
Die GNBF e.V. hat darüber hinaus für sich entschieden, sowohl bei der GNBF e.V. internationalen DM als auch bei der GNBF e. V. DM einen "Best Poser"-Pokal auszuschreiben.
Für die 6. GNBF e. V. IDM 2020 ist die Einführung einer "Physically Challenged"-Klasse einzuführen.
Die Wettkampfreglements zur GNBF e. V. IDM und zur GNBF e.V. DM werden entsprechend überarbeitet und anschließend online gestellt.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training!
Berend Breitenstein
GNBF e. V.-Gründer
Liebe GNBF e. V.-Mitglieder,
das Wettkampfreglement zur 16. GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft am 12.10.2019 in Siegen ist ab sofort online einsehbar auf www.gnbf.de
Aufgrund der neuen Klassen "Men`s Classic Physique" und "Newcomer Bodybuilding" sind die angebotenen Männer Bodybuilding-Klassen korrigiert worden.
Hinweis: Ein Doppelstart ist für Männer nur innerhalb der Bodybuilding-Klassen möglich. Für die Klassen "Männer-Athletik"; "Men`s Physique" und "Men`s Classic Physique" sind keine Doppelstarts möglich.
Männer-Bodybuilding-Athleten, die sich bereits für den Wettkampf angemeldet haben, werden am Tag des Einschreibens für den Wettkampf mittels Wage in die entsprechende Klasse eingetragen. Gleiches gilt natürlich auch für alle Athleten, die sich ab dem 27.06.2019 für die 16. GNBF e. V. DM 2019 anmelden.
Die Online-Anmeldung zum Wettkampf ist via www.gnbf.de möglich.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V.-Gründer
Liebe Natural Bodybuilding-Freunde,
an dieser Stelle die Info, dass das Anti-Doping-Regelwerk der GNBF e. V. - ersichtlich auf www.gnbf.de - entsprechend seines Inhaltes nicht nur während der jährlich ausgetragenen GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft und der GNBF e. V. Deutschen Meisterschaft sorgfältig befolgt wird, sondern natürlich auch außerhalb der Wettkämpfe auf Hochtouren in die Praxis umgesetzt wird!
Besonderer Dank geht hierbei an Michael Jablonski - Gründer und Geschäftsführer des Instituts GQS (Global Quality Sports - www.gqs-antidoping.de) für seinen höchst professionellen und unermüdlichen Einsatz für die Anti-Doping-Mission der GNBF e. V. und damit für das Natural Bodybuilding in Deutschland!
Alleine im Zeitraum vom 19.06.2019 bis 24.06.2019 führte Michael Jablonski 22 unangekündigte Visiten und zwei unangekündigte Trainingskontrollen (Urin-Tests) bei GNBF e. V.-Mitgliedern durch!
Eine vollständige Übersicht über die in 2019 bereits gemachten Visiten und Out-of-Season-Kontrollen findet ihr auf www.gnbf.de unter dem Menüpunkt "Anti-Doping".
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis an alle GNBF e. V.-Mitglieder, bitte immer eine aktuelle Meldeanschrift und eine aktuelle Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse beim GNBF e. V.-Sekretariat anzugeben - denn es ist durchaus möglich, dass auch ihr in der Zukunft Besuch von Michael Jablonski und seinem Team für eine Visite und/oder eine unangekündigte Dopingkontrolle bekommt.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V.-Gründer
Liebe GNBF e. V.-Mitglieder,
seit Gründung der GNBF im Jahr 2003 sieht das Anti-Doping-Regelwerk der GNBF eine mindestens 7-Jahre währende Frist vor, in denen Wettkampfathleten vor ihrer Teilnahme an GNBF e. V.-Meisterschaften dopingfrei sein müssen.
Ab dem 19.06.2019 sind nur Athleten/innen für GNBF-Meisterschaften teilnahmeberechtigt, die mindestens seit 12 Jahren keinen Gebrauch von verbotenen Substanzen oder verbotenen Methoden gemacht haben. Diese Regelung gilt ab dem 19.06.2019 für alle Neumitglieder der GNBF, die sich mit dem Gedanken tragen, zukünftig an GNBF e. V.-Meisterschaften teilzunehmen.
Entsprechend wurde das GNBF Anti-Doping-Regelwerk unter Punkt 2 „Liste der verbotenen Substanzen“ korrigiert:
„Mit der Teilnahme an Wettkämpfen der GNBF bestätigen die Athletinnen und Athleten, dass sie seit mindestens 12 Jahren keinen Gebrauch von verbotenen Substanzen oder verbotenen Methoden gemacht haben“
Desweiteren wurde das GNBF Anti-Dopingregelwerk unter Punkt 8: „Sanktionen bei Verstößen“ ab dem 13.06.2019 wie folgt geändert:
„Im Rahmen des GNBF Anti-Doping-Regelwerks positiv getestete Athletinnen und Athleten verlieren automatisch ihre Mitgliedschaft bei der GNBF und dürfen zukünftig nicht mehr an Wettkämpfen bei der GNBF teilnehmen – dies entspricht somit einer lebenslangen Sperre im Anschluss an das erste nachgewiesene Dopingvergehen“
Das GNBF e. V. Anti-Doping-Regelwerk und die GNBF e. V.- Liste der verbotenen Substanzen ist online auf www.gnbf.de ersichtlich.
Damit sind Athleten/innen, denen durch die GNBF ein Dopingvergehen nachgewiesen wird, nicht mehr für 7 Jahre an der Wettkampfteilnahme bei GNBF-Meisterschaften gesperrt, sondern von nun an lebenslang!
Die Testverfahren vieler anderer Verbände entsprechen nicht den hohen Anforderungen des GNBF Anti-Doping Regelwerks. Daher erkennt die GNBF die Testverfahren dieser Verbände – zum Beispiel den Lügendetektor-Test oder die Analyse von Urinproben in Nicht-WADA akkreditierten Labors - nicht an und bewertet die Ergebnisse derartiger Dopingtests als belanglos.
Alle Athleten, die an der GNBF internationalen Deutschen Meisterschaft oder der GNBF Deutschen Meisterschaft teilnehmen möchten, müssen Mitglied bei der GNBF oder Mitglied eines internationalen Partnerverbandes der GNBF sein und durch ihre Unterschrift der GNBF Anti-Doping-Regeln, durch ihre Unterschrift der GNBF Liste der verbotenen Substanzen und ihrer Unterschrift des Anmeldeformulars zu GNBF-Wettkämpfen die Gültigkeit der GNBF Anti-Doping-Strategie für ihre Person anerkennen.
Im Sinne des sauberen Natural Bodybuildings bin ich der Überzeugung, dass diese Verschärfung des GNBF e. V. Anti-Doping-Regelwerks positiv zu bewerten ist.
Dass die GNBF bezüglich ihrer Anti-Doping-Strategie auf dem richtigen Weg ist, unterstreicht auch deren Erwähnung im Jahresbericht 2018 der NADA (Nationale Doping Agentur Deutschland).
Aufgrund der durch das Institut GQS im Auftrag der GNBF e. V. durchgeführten Dopingkontrollen und deren Analyse im WADA akkreditiertem Partnerlabor der GNBF in Kreischa ist die als einziger Deutscher Natural Bodybuilding-Verein im Jahresbericht der NADA erwähnt – seht hierzu bitte die Seiten 28, 29 und 30 im Jahresbericht 2018, den ihr unten downloaden könnt.
Der NADA-Bericht 2018 zeigt erneut, wie vernetzt die GNBF im Antidoping-Kampf ist und wie korrekt die Prozesse gehandhabt werden.
Mit sportlich-fairen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V.-Gründer
Liebe GNBF e. V.-Mitglieder,
kürzlich erreichten mich folgende Zeilen von Sean-Dennie Gehrmann, die ich gerne an Euch weiterleite:
Auschnitt des Schreiben von Sean-Dennie Gehrmann:
"Ich habe ebenfalls zur Meisterschaft ein kleines Video zusammengestellt und würde mich natürlich darüber freuen, es mit der Fitness - und Bodybuilding Community teilen zu können":
Ein weiterer, wie ich finde, sehr gelungener Video-Clip zur 5. GNBF e.V. internationalen Deutschen Meisterschaft 2019 vom vergangenen Wochenende.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. -Gründer
Liebe GNBF e. V.-Mitglieder,
die Nacharbeiten zur erfolgreichen 5. GNBF e. V. internationalen Deutschen Meisterschaft vom vergangenen Wochenende sind noch in Gange und dabei erreichte mich eine Mail von Eric Weidmann, in der er mir einen Link schickte, unter dem sein Erfahrungsbericht zu der bei ihm durchgeführten Visite am 13.05.2019 durch Michael Jablonski - Gründer und Geschäftsführer des Anti-Doping-Instiuts Global Quality Sports - ersichtlich ist.
Vielen Dank an Eric und Michael hierfür.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training!
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer
Liebe GNBF e. V. - Mitglieder,
aus den Erfahrungen der vergangenen GNBF e. V. - Meisterschaften zeigt sich, dass sich immer mehr Athleten-Teams gebildet haben, sprich das sich eine gewisse Anzahl an Athleten jeweils einem Team anschließen und das zum Beispiel im Internet auch so kommunizieren.
Als beispielhafte Teams fallen mir hier Team-Troja, Team Teutsch, Team Burger, Team Mann, Team Deutschland und Team Aesthedicated ein...diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Als Danke-Schön für die Unterstützung der GNBF e.V. und damit des Natural Bodybuilding in Deutschland bietet sich für jedes Team mit mindestens 5 angeschlossenen Athleten, die Möglichkeit, bei der kommenden 16. GNBF e.V. Deutschen Meisterschaft am 12.10.2019 in Siegen einen kostenfreien Austellerstand (ca. 2,50 m) im Foyer der Siegerlandhalle zu präsentieren.
Solltet ihr daran Interesse haben, so schickt mir gerne eine Mail an berend@gnbf.de mit dem Namen und dem Logo Eures Teams. Euer Team-Logo wird auch kostenfrei auf der Webseite der GNBF e. V. www.gnbf.de in der Rubrik "Partner" veröffentlicht.
Selbstverständlich ist es jedem Athleten, jeder Athletin freigestellt, ob er/sie sich einem Team anschließt oder nicht - diese Entscheidung hat natürlich überhaupt keinen Einfluss auf die Bewertung bei einem Wettkampf.
Zu Stärkung unserer Natural Bodybuilding-Gemeinschaft und als Anerkennung der sehr guten Zusammenarbeit stelle ich jedem Athleten-Team aber gerne kostenfrei eine Präsentationsfläche bei der 16. GNBF e.V. DM 2019 zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
und besten Wünschen für das Training,
Berend Breitenstein
GNBF e. V. - Gründer
Unter der Leitung von Nicolas Rojas (Team Throja) fand am 04.05.19 im Sportstudio Jukadio ein Posing-Seminar statt.
Nico stellt ein paar Impressionen dieser Veranstaltung zur Verfügung.
Liebe GNBF e. V.-Mitglieder,
die 5. GNBF e.V. internationale Deutsche Meisterschaft 2019 rückt immer näher.
Am kommenden Wochenende ist es soweit:
213 Athleten/innen werden in Oldenburg auf der Bühne stehen und in ihren jeweiligen Klassen um bestmögliche Platzierungen kämpfen.
Jeder Klassensieger erhält zudem den PNBA Pro-Status (vorausgesetzt mindestens 5 Teilnehmer in der jeweiligen Klasse).
Insgesamt 26 Nationen werden beim Wettkampf vertreten sein:
Deutschland, Libanon, Puerto Rico, Schweiz, Tunesien, Österreich, Syrien, Irak, Iran, Ungarn, Bulgarien, Russland, Rumänien, Uganda, Schweden, Griechenland, Kroatien, Slowakei, Norwegen, Ukraine, USA, Jordanien, Niederlande, Polen, Indien, Türkei.
Nach Meldeschluss zur Meisterschaft ergibt sich vorläufiges Bild zu den Teilnehmerzahlen innerhalb der einzelnen Klassen - die endgültige Klasseneinteilung (inklusive Doppelstarts) erfolgt am Freitag, 17.05.2019 beim Einschreiben der Athleten/innen für den Wettkampf.
Somit stehen alle Vorzeichen sehr gut für eine tolle Meisterschaft!
Mit sportlichen Grüßen
und auf ein Wiedersehen in Oldenburg!
Berend Breitenstein
GNBF e.V.-Gründer
MÄNNER
Teens: 5
Juniors 1 (up to 175,0 cm): 9
Juniors 2 (over 175,1 cm): 15
Mr. Physique 1 (up to 177,0 cm): 22
Mr. Physique 2 (over 177,1 cm up to 182,0 cm): 18
Mr. Physique 3 (over 182,1 cm): 22
Men`s Classic-Physique: 8
Men Masters 1 (over 40): 10
Men Masters 2 (over 50): 7
Men Masters 3 (over 60): 4
Men 1 (up to 170,0 cm): 11
Men 2 (over 170,1 cm up to 175,0 cm): 14
Men 3 (over 175,1 cm up to 180,0 cm): 19
Men 4 (over 180,1 cm up to 185,0 cm): 9
Men 5 (over 185,1 cm): 10
FRAUEN
Women`s Fitness Bikini 1 (up to 170,0 cm): 22
Women`s Fitness Bikini 2 ( over 170,1 cm): 10
Women`s Masters Fitness Bikini 3 (over 40): 2
Women`s Sport Model: 8
Women`s Fitness Figure 1: 5
Women`s Fitness Figure 2 (over 35): 5
Women`s Miss Physique: 6
Copyright: GNBF e. V. - Sonnenweg 4 - 29649 Wietzendorf - Germany